Beschreibung
Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und Präsentationen in idealer Weise.
Bereits mehr als 900 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte ohne juristische Ausbildung (Personalleitung, -referenten / -referentinnen und -sachbearbeitende) sowie Geschäftsführende, die mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.
Zielsetzung
* Speziell für Nichtjuristen und Nichtjuristinnen: Der Lehrgang vermittelt genau das Praxiswissen, das im Arbeitsalltag wichtig ist: von der Anbahnung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
* Berufsbegleitend und flexibel lernen: praxisnahe, leicht verständliche Lektionen, Präsentationen, zahlreiche Mustervorlagen sowie Checklisten stehen den Teilnehmenden online zur Verfügung. Mit den Online-Wissens-Checks können die Teilnehmenden ihren Lernfortschritt jederzeit ganz einfach selbst überprüfen.
* Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolviertem Abschlusstest erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachreferent/in Arbeitsrecht“.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.