OnlineBerufsbegleitendPreis: 1.654,10 €

Kodierfachkraft im DRG-System | 7-Tage Intensivkurs jeweils vom 17.02. – 25.02.2024 + 03.11.-11.11.2025 (online)

Franz und Wenke GmbH

Beschreibung

7-tägiger Online-Kompaktkurs mit Abschlusszertifikat täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat. Ihre Vorteile: Sie erhalten eine Weiterbildung auf der Basis aktueller und belastbarer Informationen zu den grundlegenden Aspekten der klinischen Dokumentation und Kodierung stationärer Krankenhausleistungen. Sie werden von erfahrenen Referenten mit langjähriger Praxis betreut – die Weiterbildung orientiert sich dabei konsequent an den Vorgaben und Regelungen der Klassifikationen und Richtlinien. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den Werkzeugen rund um die stationäre Abrechnung. Sparen Sie Geld – Bei gleichzeitiger Anmeldung zum Seminar „Grundwissen Medizin: kompakt, verständlich, praxisnah | 3-tägiger Kompaktkurs“ wird ein Rabatt in Höhe von 15% auf den Nettobetrag beider Kurse gewährt (der Rabatt wird nach der Buchung auf der Rechnung abgezogen). Schwerpunkte: ICD-10-GM- und OPS-Klassifikationen Deutsche Kodierrichtlinien DRG-Fallpauschalenkatalog und Zusatzentgelte Vertieftes Basiswissen zu den folgenden Themen: Allgemein- und Viszeralchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Kardiologie Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie Onkologie Intensivmedizin (Beatmung und Intensivkomplexpunkte) Sepsis
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Bereich der klinischen Dokumentation und Kodierung von stationären Krankenhausleistungen. Ebenso werden mit der Kodierung befasste Kliniker und DRG-Beauftragte von der Teilnahme am Seminar profitieren. Auch Mitarbeiter im Medizincontrolling, welche sich in diesem Bereich qualifizieren möchten, werden ausdrücklich angesprochen, ebenso wie Mitarbeiter der Kostenträgern, welche mit der Kodierung bzw. Beurteilung von Fallkonstellationen befasst sind.
Zielsetzung
Das Ziel dieser Intensiv-Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden mit den wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, den Strukturen und der Funktionsweise des G-DRG-Systems vertraut zu machen. Hierzu gehört auch die Vermittlung umfassender Kenntnisse zu den Klassifikationssystemen für Diagnosen (ICD-10-GM) und medizinischen Prozeduren (OPS) sowie deren sichere Anwendung im Rahmen der klinischen Kodierung. Wir berücksichtigen dabei die Deutschen Kodierrichtlinien sowie Kodierempfehlungen von Fachgesellschaften und anderen Institutionen. Nach der erfolgreichen Absolvierung dieses Basiskurses erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszertifikat Das Seminar richtet sich sowohl an Neu- und Quereinsteiger. Medizinische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Routine-Fallkonstellationen. Grundlagen des Managements von Anfragen der Kostenträger und des Medizinischen Dienstes sind ebenfalls Bestandteil dieses Kurses
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top