OnlineBerufsbegleitendPreis: 236,00 €

Kodierung Herzchirurgie fachspezifisch am 27.03.2025 von 9-11:30 Uhr (online)

Franz und Wenke GmbH

Beschreibung

Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Herzchirurgie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im Fachgebiet. Dabei werden Aspekte der Dokumentation und Kodierung typischer Leistungen in der Herzchirurgie dargestellt. Im Rahmen des Seminars wird insbesondere auf folgende Aspekte eingegangen: → ICD-Kodierung typischer Diagnosen und Bedeutung für die DRG-Gruppierung (Haupt- und Nebendiagnosen) → OPS-Kodierung herzchirurgischer Maßnahmen → Anforderungen an die Dokumentation in der Patientenakte als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Kodierung. → Spezielle Kodierrichtlinien im Fachgebiet → Typische Streitfälle zwischen Krankenhäusern, Kostenträgern und Medizinischem Dienst Folgende Bereiche des Fachgebietes stehen im Fokus des Seminars: → Aortokoronare Bypasschirurgie – wichtige Aspekte der Kodierung → Eingriffe an den Herzklappen – OPS-Kodierung und DRG-Gruppierung: was ist wichtig? → Klappentragende Gefäßprothesen und Rekonstruktionen der Aortenwurzel – spezielle Situationen der Leistungserbringung und Kodierung → Eingriffe am Vorhof – Vorhofohrverschluss und Teilresektion → Reoperation und Revisionseingriffe → Angeborene Herzfehler → Nahtfixierte vs. Nahtfreie Klappe – seit 2024 ein „gelöstes“ Problem der Vergütung → Die Herz-Lungen-Maschine – kodieren oder nicht kodieren? → Das Problem der Bereitstellung der HLM – Dokumentation als Schlüssel zum Erfolg → Herzunterstützungssysteme: OPS-Kodierung und Zusatzentgelte, Driveline-Infektionen Während und nach der Folienpräsentation besteht ausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmer und zur Diskussion der Schulungsinhalte und individueller Fallkonstellationen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich neben MitarbeiterInnen stationärer Leistungserbringer und Kostenträgern, welche mit der Kodierung bzw. Beurteilung von Fallkonstellationen aus dem Fachgebiet Herzchirurgie befasst sind, auch an MitarbeiterInnen der medizintechnischen Industrie welche ihre Kenntnisse über Grundlagen der Leistungsabrechnung und –kodierung erweitern wollen. Insbesondere werden auch Ärzte und Ärztinnen angesprochen, welche zur Optimierung einer sachgerechten primären Dokumentation unbedingt über Kenntnisse der nachfolgenden Kodierung und Abrechnung verfügen müssen. Hier liegt ein Hauptfokus auch auf den DRG-Beauftragten herzchirurgischer Einrichtungen.
Zielsetzung
Das Seminar richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch Erfahrene. Dabei werden Grundkenntnisse der Kodierung vorausgesetzt. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren. Die Teilnehmer erlangen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von typischen Fallkonstellationen der Herzchirurgie. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und die teilweise unterschiedliche Interpretation der Kodierrichtlinien zwischen Krankenhäusern und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top