PräsenzNicht Berufsbegleitend

Jahresunterweisung zum Erhalt der Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen von 1 kV bis 36 kV

ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH

Beschreibung

Inhouse-Schulung
**Erhalt der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101-1 und DIN VDE 0101-2**
Jahresunterweisung zum Erhalt der Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen von 1 kV bis 36 kV
In dieser Jahresunterweisung erhalten die Teilnehmer mit einer gültigen Schaltberechtigung die geforderte jährliche Fachkunde zur Befähigung, als schaltberechtigte Person Schalthandlungen und Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen von 1 kV bis 36 kV weiterhin sicher, norm- und fachgerecht auszuführen. Sie bekommen Ihr Wissens-Update zu relevanten Neuerungen im technischen und rechtlichen Bereich. Zudem werden Sie hinsichtlich der relevanten Fragen zum Thema "Schaltberechtigung" unterwiesen.
Die Lernziele Ihrer Jahresunterweisung zum Erhalt der Schaltberechtigung
* Ihre Schaltkenntnisse werden aufgefrischt und hinsichtlich der Gefahren sensibilisiert. * Sie sind befähigt, Schalthandlungen in elektrischen Anlagen von 1 kV bis 36 kV weiterhin sicher und fachgerecht durchzuführen. * Sie besitzen die Voraussetzungen für die betriebsinterne Schaltberechtigung in Ihrem Unternehmen. * Sie tauschen sich mit Fachkollegen und Experten aus und bekommen Ihre Fragen beantwortet.
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte** * Das Anforderungsprofil für die schaltberechtigte Person * Unterweisung der besonderen Gefahren über 1 kV * Relevante Normen und Bestimmungen, z.B. DIN VDE 0101-1 und DIN VDE 0101-2 * Neuerungen und Änderungen, z.B. die neue VDE 0105-100:2015-10 * Anforderungen an Schalträume und Einrichtungen * Betriebs- und Arbeitsmittel, Spannungsprüfer über 1 kV und Sicherungszange für HH-Sicherungen * Richtiges Anwenden der "fünf Sicherheitsregeln" in Anlagen von 1 kV bis 36 kV * Transformatoren für die Mittelspannung, Schaltgruppe Kurzschlussspannung, Übersetzungsverhältnis * Einrichtungen zur Unfallverhütung bei Schalthandlungen * Schaltgespräch und Schaltauftrag * Sicherheitsabstände in Mittelspannungsanlagen * Gas- und luftisolierte Anlagen - Schalt- und Steuergeräte * Technische Neuerungen
Zielgruppe
* Elektrofachkräfte (EFK) * schaltberechtigte- und schaltauftragsberechtigte Personen, die Schalthandlungen an Mittelspannungsanlagen über 1 kV ausführen müssen und daher aufgrund der Anforderungen aus dem ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 zu einer regelmäßigen Unterweisung verpflichtet sind * sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Vorgesetzte
Top