Beschreibung
Inhouse-Schulung
**Bleiben Sie als verantwortungsvoll handelnde EFKffT auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand!**
Jahresunterweisung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
Diese Inhouse-Schulung ist **speziell für Unternehmen konzipiert, die Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) einsetzen.** Diese Elektrofachkräfte müssen per Gesetz vom Unternehmer und den betreffenden Fachvorgesetzten (z.B. VEFK) über die Gefahren und die Maßnahmen zu deren Abwendung unterwiesen werden. Mit der Unterweisung muss die Sensibilität im Umgang mit elektrischen Gefährdungen weiter verinnerlicht werden.
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung gemäß § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
Damit Sie als Unternehmen oder Fach- und Führungskraft diese gesetzliche Forderung wahrnehmen können, haben wir dieses Seminar konzipiert. **Auf der inhaltlichen Agenda stehen sicherheitstechnische Aspekte, aktuelle Rechtsgrundlagen sowie Verhaltensregeln bei Elektrounfällen. Vertieft werden diese Inhalte mit den passenden Praxisbeispielen!**
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
* Sie erhalten eine Auffrischung, Erweiterung und Vertiefung Ihrer bereits erworbenen Kenntnisse in Bezug auf rechtliche, technische und sicherheitsrelevante Fragestellungen.
* Änderungen sowie inhaltliche Neuerungen in den Regelwerken werden ausführlich besprochen.
* Sie können auf Sicherheitslücken und damit verbundene Probleme gelassener reagieren und diese lösen.
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Rechtsgrundlagen: neue Regelwerke und aktuelle Fachthemen
* Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
* Neues in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
* Schwerpunkte aus den Unfallverhütungsvorschriften
* DGUV Vorschrift 1
* DGUV Vorschrift 3
* Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
* Wer darf was?
Gefährdungen durch Elektrizität und Schutzmaßnahmen
* Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
* Beispiele: Elektrounfälle
* Schutzkonzepte - Überblick/Grundstruktur
* Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln
* Überprüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
* Verhaltensregeln bei Elektrounfällen
Diskussion und/über Probleme aus der Praxis
* Themen der Teilnehmer
* Klärung von Fragen
* Erfahrungsaustausch
Fachkundenachweis
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender Unterweisung gemäß § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
Zielgruppe
* Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), die z.B. "festgelegte Tätigkeiten" anzuweisen haben
* Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
* Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, befähigte Personen, Sicherheitsbeauftragte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit "festgelegten Tätigkeiten" und dem betreffenden Personenkreis zu tun haben