PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 210,00 €*

Kommunikation im Forderungsmanagement - Online

IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg

Beschreibung

Teil I: Die Grundlagen der Kommunikation – kurz und knapp - Was Sie über ausgewählte Kommunikationsmodelle wissen sollten. - Wie helfen Ihnen diese Modelle in der Praxis des Forderungsmanagements? Teil II: Tipps für Mahngespräche - Der persönliche Kontakt am Telefon - Aktiv zuhören und gemeinsam Lösungen erarbeiten - Die eigene Stimme am Telefon wirkungsvoll einsetzen - Wie man Souveränität vermittelt Teil III: Wie Sie heikle Gesprächssituationen meistern können - Einwand und Einrede versus Vorwand und Ausrede - Typische Reaktionen: Was Schuldnern so alles einfällt - Handling unterschiedlicher Telefontypen auf Schuldnerseite Teil IV: Behandlung von Konflikten und Eskalationen im Telefonat - Konflikte rechtzeitig erkennen und vermeiden - Konflikte eskalieren stets ähnlich - Wie Sie im Mahntelefonat Konflikte konstruktiv lösen können Teil V: Was sonst noch wichtig ist beim telefonischen Mahnen - Psychologische Aspekte auf beiden Seiten der Leitung - Wie Forderungsmanager*innen sich motivieren können, unangenehme Gespräche zu führen
Hinweis zum Ablauf
Seminar
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die Kund*innen telefonisch an die Begleichung fälliger Forderungen erinnern und zeitnahe Zahlungseingänge realisieren möchten. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Credit- und Forderungsmanagement, Debitorenmanagement, Buchhaltung und Rechnungswesen. Außerdem richtet sich das Seminar an Mitarbeitende und Account-Manager*innen im Außendienst, im Vertrieb, im Innendienst sowie im Kundenservice.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top