OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 224,91 €

Webinar Die Elektronische Rechnung und die VIDA Initiative der EU

Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen Elisabethstr. 40, 40237 Düsseldorf

Beschreibung

Mit ihrem VIDA-Entwurf (VAT in the digital age) hat die EU-Kommission Vorschläge für die künftige Entwicklung des Umsatzsteuerrechts in der EU vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet unter anderen Ideen auch die Themen digitale Meldepflichten und E-Invoicing. Geplant ist der Wegfall der ZM (Zusammenfassende Meldung) und Einführung eines künftigen grenzüberschreitenden Meldesystems durch Verwendung einer in einem standardisierten Datensatz strukturierte E-Rechnung. Diese E-Rechnung soll ab 2028 innerhalb von 4 Tagen ab Leistungserbringung an die Finanzverwaltung übermittelt werden müssen. Verordnungen und Beschlüsse der EU gelten ab dem Tag ihres Inkrafttretens automatisch in der gesamten EU. Richtlinien müssen von den EU-Ländern in nationales Recht umgesetzt werden. Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2014/55/EU, des darauf basierenden E-Rechnungs-Gesetzes sowie der E-Rechnungsverordnung (ERechV) sind alle obersten Bundesbehörden und Verfassungsorgane seit dem 27. November 2018 verpflichtet, elektronische Rechnungen im Standard XRechnung zu empfangen und zu verarbeiten. Im Rahmen dieser Transition des EU-Rechts in nationales Recht führt der Gesetzgeber eine E-Rechnungspflicht ab 1. Januar 2025 für den Empfang von E-Rechnungen ein. Dieses Seminar befasst sich mit den geplanten Änderungen des Umsatzsteuerrechts in der EU und der Umsatzung dieser Pläne in nationales Recht. Inhalt des Seminars VIDA Initiative der EU Probleme des derzeitigen Meldesystems für innergemeinschaftliche Umsätze Probleme bei der Besteuerung von Plattformen Problem bei den Mehrwertsteuerregistrierungspflichten in der EU Aktuelle deutsche Regelung zur Besteuerung von elektronischen Schnittstellen (Plattformen im Internet) Vorschläge für Neuregelungen - Plattformen, Elektronische Rechnungsstellung, Digitales Meldesystem Weitere geplante Änderungen - Erweiterung i.g. Fernverkäufe, Ausweitung fiktiver Lieferer über Schnittstelle - Streichung der Konsignationslagerregelung und Ersatz durch OSS Verfahren - Ausweitung Reverse Charge und OSS Verfahren - Sonderregelung (Vereinfachung) bei unternehmensinternen Verbringungen Exkurs: Der Import-One-Stop-Shop Die elektronische Rechnung (E-Rechnung)
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top