Beschreibung
1-Tag Intensiv-Seminar
**Optimierung von Prozessen und Sicherheitsstandards durch KI**
NEU!
KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen steht die Elektrotechnikbranche vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu integrieren und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit zu steigern. Der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie wird zu einer Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Der Einsatz von KI kann diese Ziele durch Automatisierung, Analytik und intelligente Fehlerprävention erreichen. **So steigern Sie mit KI Ihre Produktivität!**
In dieser Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI in der Elektrotechnik durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie KI in der Elektrotechnik eingesetzt werden kann, von der Datenanalyse und -verarbeitung bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie lernen, wie KI-gestützte Recherchen durchgeführt und KI-Systeme in Bereichen wie Robotik genutzt werden. Zudem behandelt der Referent ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Anwendung. Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren und eigene KI-Projekte in der Elektrotechnik entwickeln und umsetzen können.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung bei KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge
* Sie verstehen die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen der KI und deren Potenzial
* Sie sind in der Lage KI zur Datenanalyse und für Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik anzuwenden
* Sie verbessern Ihre Entscheidungsfindung durch den Einsatz von KI in der Elektrotechnik
* Sie erhalten einen Einblick in die Ethik und die Datenschutzbestimmungen bei der Nutzung von KI
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Einführung: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI)
* Einführung und Grundlagen von ChatGPT und anderen LLMs
* Neueste Entwicklungen und Technologien in der KI und deren Anwendungspotenzial
* Überblick über KI in der Elektrotechnik
* Kriterien zur Auswahl der passenden KI-Tools für elektrotechnische Anwendungen
Einsatzmöglichkeiten von KI in der Elektrotechnik
* KI zur effizienten Dokumentenrecherche
* Optimierung der Excel-Datenverarbeitung durch den Einsatz von KI-Tools
* KI-gestützte Analyse von großen Datenmengen (z. B. Messdaten aus wiederkehrenden Prüfungen)
* Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebs- und Arbeitsanweisungen
* Weitere Anwendungsfälle für KI in der Instandhaltung sowie Industrie 4.0
Entwicklung und Anwendung eigener KI-Projekte
* Schritte zur Identifikation und Definition von KI-Projekten im elektrotechnischen Bereich
* Praktische Übungen zur Integration von KI in bestehende Systeme
Herausforderungen und Risiken bei der Umsetzung von KI in der Elektrotechnik
* Datenintegration und -qualität, Einhaltung von Datenschutzrichtlinien
* Einsatz und Akzeptanz von KI-Technologien
Abschlussdiskussion und Feedbackrunde
**Zielgruppe**
* Verantwortliche Elektrofachkräfte
* Elektrofachkräfte / Elektroingenieure / Betriebsingenieure
* Fach- und Führungskräfte aus dem Elektrohandwerk
* Planer, Errichter und Betreiber elektrischer Anlagen
* Mit der Prüfung von elektrotechnischen Anlagen beauftragte Personen, Sachverständige
* Führungskräfte und Entscheider aus dem Bereich der Elektrotechnik
* & und weitere KI-Interessierte aus dem Bereich der Elektrotechnik
Voraussetzungen
Verständnis für die Prozesse und Anforderungen in der Elektrotechnik
Behandelte Regelwerke
* Vorschriften und Verordnungen in der Elektrotechnik, z.B. BetrSichV, TRBS, DGUV-Regelwerk
* KI-Gesetz
* DSGVO
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person