Beschreibung
Sind Innovationen Zufall oder planbar? Wie kann man sicherstellen, dass neue Produkte am Markt tatsächlich erfolgreich sein werden? Mit Design Thinking als Methode und strukturiertem Prozess wird nutzerzentrierte Innovation systematisch möglich. Diese kundenzentrierte Sicht wird dabei in einen interaktiven Entwicklungsprozess mit einbezogen.
Sie lernen den Umgang mit Design Thinking für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Sie wenden die Methode an einem praktischen Beispiel an und erarbeiten die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Anwendung in Ihrem eigenen Arbeitsalltag.
Inhalte:
Einführung in Design Thinking
Hintergrund und Geschichte: Der Entwicklungspfad des traditionellen Design Thinking
Der Methodenkoffer: Die wichtigsten Regeln und Phasen des Design Thinking
Design Thinking heute: Praxisorientierte Ansätze und Anwendungen
Design Thinking als Grundhaltung
Methodologie, Ideologie, Management-Ansatz, Going further: Hybrid Thinking
Umsetzung anhand realer Projekte (5 Phasen)
Teamarbeit und Innovationskultur
Design Thinking im Arbeitsalltag