PräsenzBerufsbegleitendPreis: 4.600,00 €*

Senior Business-Coach (IHK)

Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.

Beschreibung

Inhalte Werden Sie der Coach für Ihre Team- und Gruppenmitglieder! Als Manager, Fachexperte oder Spezialist sind Sie ein erfahrener Wissensträger für Ihr Unternehmen und befinden sich oftmals in der Situation, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen an andere Mitarbeiter weiterzugeben. In der Rolle als Business-Coach ist es Ihre Aufgabe, den Findungsprozess Ihres Gegenübers optimal zu begleiten. In diesem Seminar lernen Sie Instrumente und Methoden des Coachings kennen und werden diese in Übungen anwenden. Mit dem vermittelten Handwerkszeug werden Sie Managern, Experten und Know-How-Trägern helfen, ihre Potenziale zu erkennen, auszuschöpfen und die gesteckten Ziele zu erreichen. Als Business-Coach erhalten Sie somit eine hohe Beratungskompetenz und nehmen eine Schlüsselrolle für Ihr Unternehmen ein. Die Coaching-Ausbildung schließt an Ihre berufliche Erfahrungswelt an, indem gemeinsam Fallbeispiele entwickelt werden. Flexible Lernmethoden wie Einzelgespräche, Videoanalysen und -konferenzen ergänzen die nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung. Modul 1 Eigene Ziele als Coach erarbeiten Coachingphasen und Fragetechniken kennenlernen Modul 2 Eigene Kommunikationsmuster erkennen und reflektieren Kommunikationsmodelle praktisch anwenden Modul 3 Kennen und Anwenden von Coaching-Tools Eigene Erfahrung in der Rolle als Coach Modul 4 Intensive Übungen, um Sicherheit in der Coachingrolle zu bekommen Anpassen der Coachingkenntisse an den eigenen beruflichen Bedarf der Teilnehmer Abschlusspräsentation der Teilnehmer Unterrichtszeiten Kick-off (online, ca. 1,5 Std): 14.10.2025Modul 1: 23.10.+ 24.10.2025Modul 2: 13.11.+ 14.11.2025Modul 3: 11.12.+ 12.12.2025 Modul 4: 29.01.+ 30.01.2026 Der Lehrgang kann auf Anfrage auch inhouse durchgeführt werden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Spezialisten, Experten und Know-How-Träger, die sich neuen Herausforderungen stellen und ihr Wissen weitergeben wollen.Coaching-Erfahrungen werden nicht vorausgesetzt.
Zielsetzung
Anwenden von Coaching-Tools und AnalysekompetenzenVolle Fokussierung auf die Lernbedürfnisse des EinzelnenUnmittelbarer Methodentransfer in die tägliche, berufliche ArbeitAnpassen der Coachingkenntnisse an den beruflichen Bedarf der Teilnehmer
Förderungsmöglichkeiten
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Kursgebühr mit 30% Zuschuss: 3.220,00 ¬ Kursgebühr mit 70% Zuschuss: 1.380,00 ¬ (für über 55-Jährige oder ohne Berufsschulabschluss) Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
Teilnahmevorraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. IHK-Zertifikat und Seminarverpflegung.
Top