PräsenzBerufsbegleitendPreis: 300,00 €

Arbeitszeugnisse richtig formulieren und interpretieren

IHK Elbe-Weser

Beschreibung

Zeugnisse müssen wahr und wohlwollend zugleich sein. Diese zum Teil problematische Anforderung der Rechtsprechung hat inzwischen zu einer speziellen Zeugnissprache geführt, die man kennen muss, um aussagekräftige und rechtssichere Zeugnisse erstellen zu können. Gleiches gilt für die Interpretation von Zeugnissen im Rahmen der Personalauswahl. In diesem Seminar erfahren Sie alle wichtigen Tatbestände über die rechtlichen Grundlagen der Zeugniserteilung und -gestaltung und vermeiden dadurch künftig folgenschwere und kostspielige Fehler. Sie lernen die Voraussetzungen des Zeugnisanspruches, den Aufbau sowie Form und Inhalt eines Zeugnisses kennen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen üben Sie Zeugnisformulierungen, auch für schwierige Fälle.
Inhalt:
Rechtliche Grundlagen Verschiedene Zeugnisarten Grundlagen der Zeugniserstellung Inhalt, Aufbau und Gestaltung von Zeugnissen Praktische Formulierungshilfen Problemstellungen: Referenzen, anwaltliche Schreiben, "Gefälligkeitszeugnisse" Besprechung von Zeugnismustern Für Ihren optimalen Seminarerfolg und zur weiteren Übung (Interpretation von Arbeitszeugnissen anhand von Praxisbeispielen) können Sie - unter Beachtung des Datenschutzes - gerne Zeugnisse aus Ihrem Unternehmen mitbringen.
Zielgruppe
Personalleiter, Referenten und Mitarbeiter des Personalbereiches, Ausbildungsleiter, Ausbilder sowie Fachvorgesetzte, die für die Zeugnisformulierung und -erstellung verantwortlich sind
Zielsetzung
Sie kennen die Voraussetzungen des Zeugnisanspruches, den Aufbau sowie Form und Inhalt eines Zeugnisses. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen üben Sie Zeugnisformulierungen, auch für schwierige Fälle.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top