Beschreibung
Eine Atemschutzgerätetragende Person ist eine vom Arbeitgeber schriftlich benannte Person, die
bestimmte Aufgaben unter Anwendung von leichtem, mittelschweren oder schwerem Atemschutz
übernimmt. Ihre schriftliche Ernennung erfolgt gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), dem DGUV
Grundsatz 312-190 und der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese Anforderungen rechtssicher erfüllen. Im Anschluss an das
Seminar erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebescheinigung durch den Veranstalter, welche die
Voraussetzung für die schriftliche Ernennung durch den Unternehmer darstellt.
Diese Kenntnisse müssen durch jährlich zu wiederholende Unterweisungen vermittelt, vertieft und
gefestigt werden. Über die Unterweisung ist eine Bescheinigung auszustellen, aus der der Zeitpunkt,
die Dauer und der Inhalt der Unterweisung hervorgehen müssen.
-
-
-
Auf Wunsch können wir dieses Seminar auch bei Ihnen vor Ort durchführen.
Zusätzliche Kosten fallen für diesen besonderen Service nicht an.
Zielgruppe
Atemschutzgerättragende Personen gemäß 4.1.1 des DGUV Grundsatzes 312-190
Sicherungsposten von atemschutzgerättragende Personen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die zukünftig die wertvolle Aufgabe der
Atemschutzgerätetragenden Person eigenständig und in eigener Verantwortung wahrnehmen
wollen und für eine solche Ernennung durch den Arbeitgeber vorgesehen sind und schriftlich
ernannt werden sollen.
Zielsetzung
Ihr Nutzen:
Sie bauen Ihre Kompetenz zielgerichtet aus
Die Sicherheit Ihres Unternehmens erhöht sich um ein Vielfaches.
Sie absolvieren einen Lehrgang in einem ISO-zertifizierten und IHK zugelassenen Unternehmen
Sie positionieren sich und Ihre Dienstleistungsqualität gegenüber Kunden und Lieferanten
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftliche Lern- und Erfolgskontrolle durch den Veranstalter,
Persönliche Teilnahmebescheinigung durch den Veranstalter,
Anerkennung Ihrer Berufsgenossenschaft nach Vorgaben der DGUV,
Der Auftraggeber erhält nach Abschluss der Ausbildung bzw. Fortbildung die
offiziell anerkannten Teilnahmebescheinigungen der DGUV, sowie eine ausgefüllte
Anwesenheitsliste als Unterweisungsnachweis.
Teilnahmevorraussetzungen
der Tätigkeit angemessene geistige, körperliche und charakterliche Eignung
je nach Gerätetyp: eine gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
glatt rasierte Haut im Bereich der Dichtlinien des zu nutzenden Atemanschlusses
Kein Gesichtsschmuck wie Ohrringe, Piercings, oder Ketten
Bitte die persönlichen Atemschutzmasken und –Filter mitbringen
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
95,00 Euro pro teilnehmender Person