Beschreibung
- Überblick über das Externe Rechnungswesen
- Grundlagen Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Annahme und Einlagerung von Waren
- Gästekommunikation und Beschwerde-Management
- Planung, Durchführung und Analyse des Channel-Managements und des Revenue-Managements
- Steuerung, Kalkulation und Analyse von Veranstaltungen
- Planung, Umsetzung und Auswertung von Arbeits- und Personalprozessen
- Warenwirtschaft und Einkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marketingmanagementprozess
- Produkt-, Preis- und Distributionspolitik
- Personalverwaltung und -beschaffung
- Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung
Hinweis zum Ablauf
Die Teilnehmer werden von qualifizierten Fachdozenten live und in Echtzeit nach einem festgelegten Stundenplan praxisnah unterrichtet.
Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr
Zielgruppe
Diese Vorbereitung auf die Externenprüfung richtet sich an Interessenten, die ihren Berufsabschluss nachholen möchten. Gut qualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Berufsabschluss (IHK) sind auf dem Arbeitsmarkt immer sehr gefragt. In diesem Kurs werden Sie optimal auf Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet. Mit dem IHK-Abschluss verbessern Sie Ihre beruflichen Aussichten erheblich.
Förderungsmöglichkeiten
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Teilnahmevorraussetzungen
Nachweisbare Berufspraxis von mindestens 4,5 Jahren in dem Berufsbild, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Diese Tätigkeit muss in engem Bezug zum entsprechenden Ausbildungsberuf stehen.
• Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
• Grundkenntnisse in Englisch und EDV sind von Vorteil.
• Ein internes Auswahlverfahren in Form eines Fachgesprächs ist mit dem Ergebnis „gut geeignet“ zu bestehen.
Darüber hinaus gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers. Ausnahmen können in Absprache mit der cpi consulting + training GmbH und dem Kostenträger vereinbart werden.
Die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen werden anhand des Lebenslaufs, vorgelegter Zeugnisse und Zertifikate oder durch eine Eignungsfeststellung im Rahmen eines ausführlichen Fachgesprächs überprüft.