Beschreibung
Als Industriemeister Chemie kommt Dir im Betrieb eine zentrale Bedeutung zu. Dir obliegt nicht nur die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse, Du musst dabei auch die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Blick behalten, also Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in Deinem Verantwortungsbereich stetig kontrollieren.
-
Durch spezielle Kenntnisse ist der Industriemeister Chemie in der Lage, Stoffgemische zu bewerten, Stoff- und Energiebilanzen zu berechnen und sicherzustellen, dass Rezepturen exakt eingehalten werden. Zum Verantwortungsbereich dieses Berufs gehört nicht nur das Anleiten von Fachkräften, sondern auch die Verantwortung der betrieblichen Ausbildung und Entscheidungen über die Personalauswahl.
Hinweis zum Ablauf
Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Industriemeister Chemie (IHK) dauert 24 Monate und bietet eine flexible Zeiteinteilung. Sie umfasst 6 Online-Tagesseminare, 66 Online-Abendseminare sowie 103 Selbstlernphasen, die individuell bearbeitet werden können. Inhaltlich gliedert sich die Fortbildung in die Bereiche Basisqualifikation, Führung, Organisation und Kommunikation sowie Chemische Produktion mit einem Spezialisierungsgebiet. Die Basisqualifikation deckt rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln, Methoden der Kommunikation und Planung sowie die Zusammenarbeit im Betrieb ab. Der Bereich Führung, Organisation und Kommunikation umfasst Themen wie betriebliches Kostenwesen, Personalführung, Qualitätsmanagement, Responsible Care sowie Information und Kommunikation. Die Chemische Produktion behandelt Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, chemische Prozesse und Prozessleittechnik, während das Spezialisierungsgebiet sich auf Betriebscontrolling konzentriert. Eine detaillierte Darstellung der Inhalte ist in der kostenlosen Studiengangsbroschüre erhältlich.
Zielgruppe
Meister für die Industrie
Zielsetzung
Industriemeister Chemie (IHK)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei uns bildest Du dich berufsbegleitend und flexibel weiter. Via Online-Konferenzschaltung bist Du entweder live im online Hörsaal dabei oder Du verfolgst das aufgezeichnete Onlineseminar im Nachhinein. Auf unserer E-Learning-Plattform erhältst Du den entsprechenden Support. Inhaltliche Unterstützung gewähren Dir die speziell angefertigten Studienmaterialien, die Du jeweils zu Beginn des Semesters erhältst. Organisatorische Betreuung bieten wir Dir jederzeit durch Deinen persönlichen Studienbetreuer.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegsbafög
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum Geprüften Industriemeister Chemie (IHK)
-
Prüfungsteil: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
-
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Chemieberuf oder
-
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf mit mindestens 1 Jahr Berufspraxis oder
-
Mindestens 4 Jahre Berufspraxis
-
Prüfungsteil: Handlungsspezifische Qualifikationen
-
Erfolgreich abgelegte „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ (nicht älter als 5 Jahre)
-
Zusätzlich ein weiteres Jahr Berufspraxis (zu den bereits geforderten Praxiszeiten)
-
Weitere Anforderungen
-
Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Industriemeisters Chemie haben Nachweis der Ausbildereignung (AEVO) vor der letzten Prüfungsleistung erforderlich
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
nur 139 Euro monatlich | iPad inklusive |3.336 Euro gesamt
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Industriemeister (Geprüfter) Fachrichtung Chemie