PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 224,91 €*

Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß DGUV-Information 205-023

Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH

Beschreibung

Als Arbeitgeber/in tragen Sie eine große Verantwortung für die Sicherheit Ihre Mitarbeitenden. Die Benennung von Brandschutzhelfern ist entscheidend, um im Notfall richtig handeln zu können. Die erforderliche Anzahl der Brandschutzhelfer (m/w/d) ergibt sich aus einer gründlichen Gefährdungsbeurteilung. Bei normaler Brandgefährdung gemäß ASR A2.2 (z. B. in Büroumgebungen) ist in der Regel ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ausreichend. Es sollte jedoch stets im Verhältnis zur Mitarbeitendenanzahl und den bestehenden besonderen Gefährdungen stehen.
Hinweis zum Ablauf
- Grundlagen des Brandschutzes - Grundlagen der Evakuierung - Das Verhalten von Menschen in Ausnahmesituationen - Aufgaben des Brandschutz- und Evakuierungshelfenden - Betriebliche Brandschutzorganisation - Gefahren im Brandfall - Verhalten im Brandfall - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Weiterbildung - Praktische Löschübung am Fire-Trainer
Zielgruppe
- Unternehmen (branchenübergreifend) - Bildungs-, gesundheits- und öffentliche Einrichtungen - Hotel- und Gastgewerbe - Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäfte
Zielsetzung
Ziele der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. auch als Inhouse-Seminar möglich - Preis auf Anfrage - inkl. Verpflegung
Top