Beschreibung
Als Kraftbetätigt gelten Fenster, Türen und Tore, wenn für die Bewegung Fremdenergie (i.d.R. elektrische Energie) zugeführt wird. Diese kraftbetätigten Systeme unterliegen einer Prüf- und Wartungspflicht. Gefordert sind diese Tätigkeiten u.a. in der Allgemeinen Betreiberverantwortung und verschiedenen Vorschriften, Richtlinien und Normen (Bsp. ASR 1.7, DIN 16005, BGI 861, EN 12453, DGUV). Neben der fachgerechten Prüfung/Wartung ist eine nachvollziehbare Dokumentation vorgeschrieben.
Hinweis zum Ablauf
- Übersicht Kraftbetätigte Systeme (Fenster, Türen und Tore)
Aufbau, Komponenten
- Grundfunktionen von kraftbetätigten Systemen
- Ansteuersensoren, Sicherheitssensoren
- Kraftbetätigte Systeme in Kombination mit anderen Anforderungen (Flucht- und Rettungswege, Elektrische Verriegelungen nach EltVTR)
- Vorschriften, Richtlinien, Normen (auf eine Aufzählung wird bewusst verzichtet)
- Absicherung von Gefahrenstellen (Bsp. Quetsch- und Scherstellen)
- Betriebskräftemessung
- Risikobeurteilung/Gefahrenanalyse
- Checklisten für die Prüfung und Wartung
- Vollständige Dokumentation
Zielgruppe
- Planer
- Errichter
- Betreiber
- Haustechniker
- Haustechnisches Fachpersonal
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte
- Serviceunternehmen
- beauftragtes Fachpersonal zur Prüfung/Wartung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und Zertifkat der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preis inkl. Verpflegung