Beschreibung
Die Rauch- und Wärmeabzugsablagen (RWA) führen Rauch- und Brandgase im Gefahrenfall sicher ab. In Gebäuden und speziell in Treppenräumen (Flucht- und Rettungswege) ist Rauchabzug vorgeschrieben. Entrauchungsanlagen (RWA) sichern ausreichend Sicht-und Atembedingungen, um Gefahrenbereiche sicher verlassen zu können und ermöglichen den Rettungskräfte den schnellen Zugang. Entrauchungsanlagen (RWA) müssen fachgerecht geplant, errichtet und betrieben werden. Weiterhin müssen die Anlagen zyklisch geprüft und gewartet werden.
Hinweis zum Ablauf
- Einführung, Begriffserklärung und Quellen für Rauchabzüge
- Ziele, Arten und technische Lösungen für Rauchabzüge
Normen, Vorschriften und Richtlinien (u. a. MBO/LBO, DIN 18232, DIN EN 12101)
- Dimensionen Ablauf/Zuluft
- Aufbau einer RWA
- Auswahl Zentrale/Antriebssystem
- Verkabelung/Zusatzfunktionen/Bauteile einer RWA
- Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse
- Inhalte Prüfung und Wartung
- Funktionsprüfung/jährliche Prüfung/jährliche Wartung
Zielgruppe
- Planer
- Errichter
- Betreiber
- Haustechniker
- Haustechnisches Fachpersonal
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte
- Serviceunternehmen
- beauftragtes Fachpersonal zur Prüfung/Wartung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und Zertifkat der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg GmbH
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preis inkl. Verpflegung