Beschreibung
100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 1 Monat | Inkl. Prüfung zum PSPO I (Professional Scrum Product Owner) | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Scrum Product Owner"
Der Scrum Product Owner spielt eine zentrale Rolle in Scrum, einem agilen Framework für die Entwicklung, Lieferung und Pflege komplexer Produkte. Der Scrum Product Owner ist verantwortlich für die Maximierung des Werts des Produkts, das vom Entwicklungsteam erstellt wird. Diese Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern (z.B. Kunden, Teammitglieder, Unternehmensleitung) sowie dem Scrum Team, um sicherzustellen, dass die Produktvision klar ist und dass die besten möglichen Produktfunktionen in einem Produkt-Backlog priorisiert werden.
In diesem Online-Kurs erlangen Sie umfassende Einblicke in das agile Projektmanagement-Framework Scrum und erfahren anhand von praxisorientierten Beispielen, wie Sie Produkte effektiv unter komplexen Bedingungen steuern können. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rolle des Product Owners gelegt, um Sie optimal auf die Prüfung Professional Scrum Product Owner I (PSPO I) vorzubereiten. Neben diesen fachspezifischen Inhalten ist es für erfahrene Projektmanager\*innen ebenso wichtig, über ausgeprägte Kompetenzen im Bereich der Organisation und des Selbstmanagements zu verfügen. Deshalb beinhaltet der Kurs auch eine Schulung zum Thema Produktivität.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die Zertifizierung zum Scrum Product Owner ist speziell für Personen konzipiert, die neu im Scrum-Framework sind und sich in Projektumgebungen bewegen möchten, die eine agile Reaktion auf ständige Veränderungen verlangen. Diese Zertifizierung bietet den Scrum-Praktikerinnen und Scrum-Praktiker eine hervorragende Möglichkeit, ihre Kenntnisse über das Framework und seine Grundprinzipien gegenüber Arbeitgebern und Kunden zu demonstrieren.
Die Inhalte der Weiterbildung "Scrum - Agiles Projektmanagement"
* Grundlagen des Scrum Product Owners
* Praktische Anwendung
* Scrum im organisatorischen Kontext
* Leadership-Kompetenzen
* Effektive Meetings im Scrum-Kontext
* Selbstorganisation und Zeitmanagement im Agile-Umfeld
Alle Informationen zum Online-Kurs "Scrum Product Owner"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig. Nutzen Sie Ihre Lerninhalte bis zu 12 Monate.
Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 1 Monat, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start! Bonus: 12 Monate garantierter Zugriff auf alle Videokurse!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7464724
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Prüfungsvorbereitung
* 145 Videos mit mehr als 150 Quizfragen und Kursmaterial in Form von PDFs.
Online-Prüfung
* Die Prüfung kann optional bei Scrum.org in englischer Sprache abgelegt werden. Alternativ erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter**
Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll.
Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen:
* Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend?
* Sie befinden sich in Kurzarbeit?
* Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft?
* Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen und den Weg für eine leuchtende berufliche Zukunft ebnen!
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.