Beschreibung
100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 2,5 Monate | Inkl. Prüfung | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Unternehmensentwicklung und Digitalisierung"
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf eine Tätigkeit in den Bereichen der Unternehmensentwicklung, Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, strategischen Beratung oder Business Development vor, wobei ein Fokus dieses Lehrgangs auf der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien liegt. Hierzu werden Sie in verschiedenen Themenbereichen geschult, die es Ihnen ermöglichen, aktuelle Unternehmenszahlen zu erheben, analysieren und Transformations- sowie Digitalisierungsstrategien zu implementieren und erfolgreich umzusetzen.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektmanagerinnen, Projektmanager, IT-Expertinnen, IT-Experten, IT-Managerinnen, IT-Manager, Unternehmensberaterinnen, Unternehmensberater sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensentwicklung und der digitalen Transformation erweitern möchten. Für die Teilnahme an dem Lehrgang werden BWL-Kenntnisse vorausgesetzt. Vorkenntnisse im IT-Bereich sind nicht zwingend, aber von Vorteil.
Die Inhalte der Weiterbildung "Unternehmensentwicklung und Digitalisierung"
**Change Management und Transformation Design**
* Wandel beschließen
* Wandel verstehen
* Wandel gestalten
* Wandel und Leadership
Digitalisierung für Unternehmen
* Unternehmen im digitalen Wandel
* Megatrends
* Daten, Daten, Daten
* Arbeit 4.0
* Werte, Ethik, Recht
* Digital Awareness: Risiken kennen und vorsorgen
* Geschäftsmodellinnovation: Möglichkeiten und Strategien (Führungskräfte)
* Eine zukunftsfähige Unternehmenskultur gestalten (Führungskräfte)
* Praxisbeispiel: Digitale Transformation mit Nora Möbus
* Praxisbeispiel: Digitalisierung von Einkaufsprozessen mit Maximilian Kramer
Statistik für Data Science und Business Analytics
* Datenvisualisierung
* Univariate und Bivariate Maßzahlen
* Konfidenzintervalle
* Hypothesentests
Wachstumsstrategien
* Marketing-Strategien
* Story-Branding
Design Thinking
* Projektsteckbrief
* Stakeholder Map und Personas
* Einzelbrainstorming und die verrückten 8
* Das Storyboard als Prototyp
* Der Pitch
Systemische Problemlösung
* Traditionelle Problemlösung
* Der IT-Management bezogene Ansatz
* Kreatives Denken in der Praxis
* Systemischer Ansatz der Problemlösung
* Systemische Fragetechniken mit vielen Beispielen
IT Sicherheit und Cyber Security
* Warum IT-Sicherheit?
* Wie kannst du dich schützen?
* Wie kannst du dein Unternehmen schützen?
* Was musst du beachten?
* Welche Verantwortung trägst du als Führungskraft?
Auftreten und Wirkung zeigen
* Mit Körpersprache überzeugen
* Rhetorik und Kommunikation
* Präsentationskompetenz
Mehr schaffen in weniger Zeit
* Fremdsteuerung und Unterbrechungen vermeiden
* Selbstmanagement - Effektiver durch den Tag
* Die Informationsflut in den Griff kriegen
Alle Informationen zum Online-Kurs "Unternehmensentwicklung und Digitalisierung"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig. Nutzen Sie Ihre Lerninhalte bis zu 12 Monate.
Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 2,5 Monate, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start! Bonus: 12 Monate garantierter Zugriff auf alle Videokurse!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7450123.
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Prüfungsvorbereitung
* \>400 Video-Quizfragen und Kursmaterial in Form von PDFs.
Teilnahmebescheinigung
* Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter**
Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll.
Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen:
* Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend?
* Sie befinden sich in Kurzarbeit?
* Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft?
* Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen und den Weg für eine leuchtende berufliche Zukunft ebnen!
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.