OnlineNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 690,00 €

Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO (IHK) VOLLZEIT - ONLINE

BBC Business Bildungs Center GmbH

Beschreibung

SIE MÖGEN ONLINE-Live? UND SIE MÖGEN VOLLZEIT? Eine gute Ausbildung ist die wichtigste Voraussetzung für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Das gilt für die Mitarbeiter, die Betriebe und die Wirtschaft im Allgemeinen. Um sich als Betrieb jedoch die Nachwuchskräfte leisten zu können, müssen sie auch über qualifizierte Ausbilder verfügen. Das Ziel der Ausbildung für Ausbilder (AdA) ist die Weiterbildung für alle Berufserfahrene, sodass Sie als Ausbilder Ihr Wissen weitergeben können. Mithilfe des AdA-Scheins, der gemäß AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) durchgeführt wird, erwerben Sie alle nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ausbilder zu werden. Dieser Kurs wird unabhängig von dem Bereich, aus dem Sie kommen, durchgeführt. Es werden also Personen aus dem Handwerk, der Industrie und der Dienstleistungsbranche anwesend sein. WAS IST DIE AEVO? Das Berufsbildungsgesetz legt fest, welche Qualifikationen und Nachweise die Ausbilder vorweisen müssen, um anerkannt zu werden. Der zu erbringende Nachweis ist die arbeitspädagogische Eignung der Ausbilder, die gemäß der AEVO zu erbringen ist. Wer also die Eignungsprüfung der IHK besteht, besitzt nun den AdA Schein gemäß der AEVO. IHR NUTZEN In diesem Kurs erwerben Sie alle wichtigen pädagogischen Kenntnisse, um erfolgreich Ausbilder in Ihrem Betrieb zu werden. Dazu gehören: die Berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), um junge Menschen auszubilden und zu führen, psychologische Kenntnisse, die zur verantwortlichen Ausbildung berechtigen (Ausbildereignung nach AEVO), die Kenntnisse und nötige Sicherheit, um die praktische und schriftliche Prüfung nach AEVO zu bestehen und im äußerst anspruchsvollen Aufgabengebiet der betrieblichen Ausbildung Verantwortung zu übernehmen. LEHRGANGSTERMINE Der Lehrgang dauert in Vollzeit: 1 Woche jeweils montags bis freitags 5 Termine á 10 UStd. von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr Vorab erhalten die Teilnehmer Lehrgangsunterlagen per Post in gedruckter Form, um sich vorbereiten zu können. Während der Lehrgangszeiten ist der/die Dozent/in über Zoom (eine kostenlose Software) mit den Kursteilnehmern ONLINE-LIVE verbunden Gemeinsam wird die BBC moodle Wissensplattform genutzt, auf der sich Musterprüfungen, Konzepte zu der praktischen Prüfung und Fragen zu dem Fachgespräch befinden sowie vertiefende Unterlagen, die im Unterricht bearbeitet werden. Das interaktive Lernen wird über kurze Inputphasen und angeleitete Einzel- und Gruppenaufgaben in sogenannten "Gruppenrooms" ermöglicht. Die Gespräche, Diskussionen und Anregungen erfolgen von beiden Seiten face-to-face. IHK PRÜFUNG Schriftliche Prüfung (180 Minuten) Multiple Choice ( Alles oder Nichts-Prinzip) Bestanden mit 50 % Praktische Prüfung (30 Minuten) Praktische Unterweisung (15 min) Fachgespräch (15 min) Gewichtung 50% + 50% = 100 % Bestanden mit mind. 50% Die Anmeldung zur IHK Prüfung muss 5 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin erfolgen. Die Anmeldung bei den IHK's in Neuss, Düsseldorf und Duisburg können über die jeweilige IHK Website erfolgen. Die IHK Essen und Dortmund stellen noch ein Anmeldeformular zur Verfügung. Mit Zusendung der Teilnahmebestätigung und den Schulungsunterlagen erhalten Sie auch das Anmeldeformular. LEHRGANGSUNTERLAGEN UND MATERIAL Sie erhalten von uns per E-Mail AEVO Begleitbuch (Inhalt Handlungsfelder 1-4) als Schulungsmaterial, welches es Ihnen ermöglicht sich vorzubereiten. BBC Checkliste mit hilfreichen Informationen, Literaturempfehlungen sowie Details zur persönlichen Vorbereitung und zum Vorbereitungstag/termin. IHK Merkblatt zur Ausbildereignungsprüfung (praktische Prüfung) IHK - Anmeldeformular DETAILIERTER ABLAUF - DAS DÜRFEN SIE ERWARTEN 1. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist in vier Themenkomplexe (Handlungsfelder) unterteilt. Diese werden in unseren Lehrgangsunterlagen „AEVO Begleitheft“ behandelt. Bitte studieren Sie alle vier Handlungsfelder in dieser Unterlage. Die Handlungsfelder bauen aufeinander auf. Machen Sie sich Notizen, streichen Sie den Text an oder schreiben sich Bemerkungen dazu auf. Markieren Sie in den Arbeitsgesetzen den Beginn der einzelnen Gesetze aus der AEVO mit Postits oder anderen Markierungsstreifen. Markieren Sie sich die Paragraphen und Textpassagen mit einem Textmarker. 2. Anleitung zur BBC Lernplattform moodle Zugang zur Plattform (Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail) Während des Lehrgangs nutzen wir die Inhalte auf der Plattform 3. Einstieg im 1. Online Tag: Informationen zu den Prüfungen und den täglichen Lerninhalten Vorstellungsrunde Thema 1 – LERNEN - WIE IST MEIN LERNPROZESS ZUM ERFOLG? - Wie werde ich mein eigener Lernprozessbegleiter? - Lernstrategien kennen lernen 4. Täglich begleitet der/die Dozent/in Sie durch den Lehrgang per ZOOM. 5. Training des Schriftlichen IHK Prüfungsteils AdA Sie finden auf der Lernplattform einige IHK Musterprüfungen zum Üben Nutzen Sie auch unsere Empfehlungen zu den geprüften Apps 6. Vorbereitung des mündlichen/praktischen IHK Prüfungsteils AdA Auswahl und Erarbeitung eines Feinlernziels nach der jeweiligen Ausbildungsordnung des Berufsbildes Auswahl der Methode für die Unterweisung Erstellung des abzugebenden Konzeptes. Nutzen Sie bitte die Informationen auf der Lernplattform. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich als Teilnehmer ausreichend Zeit nehmen, um sich in Ruhe mit Ihrem Konzept befassen zu können. Das sichert Ihnen eine reibungslose und erfolgreiche Prüfung Zusendung des erstellten Konzeptes an die Dozenten zur Durchsicht. Feedback mit Korrekturen und Hinweisen. DETAILS ZUM VORBEREITUNGSTAG/Termin Es hat sich seit vielen Jahren bewährt, dass die Teilnehmer sich zuerst auf die theoretische IHK Prüfung vorbereiten (1. Dienstag im Monat) und anschließend auf die praktische/mündliche (ca. 5-20 Tage danach, je nach IHK). Dieser EXTRA Termin findet in der Regel an einem letzten Donnerstag eines Monats (beachten Sie ggfs. Abweichungen bei Feiertagen) statt. Die Termine finden Sie auf Vorbereitung auf praktische/mündliche Prüfung. Sie können Ihren Wunschtermin aus einem sehr großen Angebot auswählen. ● Uhrzeit 08:30 Uhr – ca. 14:00 Uhr ● Ablauf Jeder Teilnehmer führt einmal seine vorbereitete Unterweisung durch. Der Dozent gibt dazu Feedback. Zudem gibt es Lern- und Übungsphasen, um Korrekturen und Feinschliff vorzunehmen. Auch ein Fachgespräch wird simuliert. Wichtig vorab: Sie können Ihr Konzept zur Durchsicht per E-Mail an info@bbc-nrw.de. Senden, bitte mindestens 7 Tage vor dem Vorbereitungstag/Termin zusenden, damit die Dozenten noch Gelegenheit zur detaillierten Durchsicht finden. Neben einer angenehmen Gruppengröße– wir begrenzen die Gruppen auf 8– sind unsere Dozenten hochqualifiziert und unterrichten nach den Empfehlungen und Unterlagen des DIHK. Fragen? - einfach anrufen oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ihr BBC Team Katja Arncken Tel. 0172 - 837 24 15 Tel. 0201 83 09 46 11
Hinweis zum Ablauf
1. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist in vier Themenkomplexe (Handlungsfelder) unterteilt. 2. Anleitung zur BBC Lernplattform moodle 3. Einstieg im 1. Online Tag: 4. Täglich begleitet der/die Dozent/in Sie durch den Lehrgang per ZOOM. 5. Training des Schriftlichen IHK Prüfungsteils AdA 6. Vorbereitung des mündlichen/praktischen IHK Prüfungsteils AdA
Zielgruppe
Eine gute Ausbildung ist die wichtigste Voraussetzung für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Das gilt für die Mitarbeiter, die Betriebe und die Wirtschaft im Allgemeinen. Um sich als Betrieb jedoch die Nachwuchskräfte leisten zu können, müssen sie auch über qualifizierte Ausbilder verfügen. Das Ziel der Ausbildung für Ausbilder (AdA) ist die Weiterbildung für alle Berufserfahrene, sodass Sie als Ausbilder Ihr Wissen weitergeben können. Mithilfe des AdA-Scheins, der gemäß AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung) durchgeführt wird, erwerben Sie alle nötigen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ausbilder zu werden. Dieser Kurs wird unabhängig von dem Bereich, aus dem Sie kommen, durchgeführt. Es werden also Personen aus dem Handwerk, der Industrie und der Dienstleistungsbranche anwesend sein.
Zielsetzung
In diesem Kurs erwerben Sie alle wichtigen pädagogischen Kenntnisse, um erfolgreich Ausbilder in Ihrem Betrieb zu werden. Dazu gehören: die Berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), um junge Menschen auszubilden und zu führen, psychologische Kenntnisse, die zur verantwortlichen Ausbildung berechtigen (Ausbildereignung nach AEVO), die Kenntnisse und nötige Sicherheit, um die praktische und schriftliche Prüfung nach AEVO zu bestehen und im äußerst anspruchsvollen Aufgabengebiet der betrieblichen Ausbildung Verantwortung zu übernehmen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Unsere Räumlichkeiten sind NICHT barrierefrei. Mit Anderen Behinderungen oder Einschränkungen können unsere Dozenten sehr gut umgehen und den Teilnehmer*in aktiv einbinden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftliche Prüfung (180 Minuten) Multiple Choice ( Alles oder Nichts-Prinzip) Bestanden mit 50 % Praktische Prüfung (30 Minuten) Praktische Unterweisung (15 min) Fachgespräch (15 min) Gewichtung 50% + 50% = 100 % Bestanden mit mind. 50% Die Anmeldung zur IHK Prüfung muss 5 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin erfolgen. Die Anmeldung bei den IHK's in Neuss, Düsseldorf und Duisburg können über die jeweilige IHK Website erfolgen. Die IHK Essen und Dortmund stellen noch ein Anmeldeformular zur Verfügung. Mit Zusendung der Teilnahmebestätigung und den Schulungsunterlagen erhalten Sie auch das Anmeldeformular.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Top