Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 5.100,00 €

Kombi-Studium zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin

BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft

Beschreibung

Zur systematischen Vorbereitung auf die staatlich anerkannte Prüfung zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin führt das BWI-Bau als einziger Veranstalter in Deutschland berufsbegleitende Lehrgänge in Form von Fernunterricht durch. Lerninhalt Praxisgerechte Vermittlung des baubranchenspezifischen Fach- und Führungswissens - für Planung, Organisation und Kontrolle, - in allen betrieblichen Funktionsbereichen, - auf Unternehmens- und Auftragsebene, - für Unternehmen aller Größen und Sparten. Lernstoff Grundlage des Vorbereitungslehrganges ist ein auf die Prüfungsordnung zugeschnittener Rahmenstoffplan, der zwischen den Tarifvertragsparteien (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bau) abgestimmt wurde. In diesem Rahmenstoffplan sind sieben Prüfungsfächer vorgesehen: 1. Volkswirtschaftliche Grundlagen und Bauwirtschaft (Einbindung der Bauwirtschaft in die Volkswirtschaft, Baumarkt, Wirtschaftspolitik und ihre Auswirkungen auf die Bauwirtschaft, Empirische Erfassung des Wirtschaftsprozesses) 2. Bauunternehmensführung und Bauunternehmensorganisation (Organisation der Bauunternehmung, Informationstechnologie, Unternehmensleitung und Personalführung, Planung und Kontrolle) 3. Finanz- und Rechnungswesen der Bauunternehmung (Buchführung und Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaft, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen bei ARGEN) 4. Baubetriebliches Personalwesen (Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, Personalplanung und Personalbeschaffung, Perso-nalentwicklung, Personalverwaltung, Personalwesen bei ARGEN) 5. Absatzwirtschaft der Bauunternehmung (Bauauftragsbeschaffung, Angebotsbearbeitung, Absatzplanung) 6. Bauproduktionswirtschaft (Bestimmungsfaktoren der Bauausführung, Produktionsplanung, Produktionskontrollen, Wirtschaftliche Führung der Hilfs- und Nebenbetriebe) 7. Materialwirtschaft, Geräteeinkauf, Nachunternehmer (Materialdisposition, Beschaffung, Lagerwesen, Logistik, Materialwirtschaft bei ARGEN)
Hinweis zum Ablauf
Der Vorbereitungslehrgang erstreckt sich über rund 18 Monate. Er umfasst - 7 Lernabschnitte zu je ca. 2,5 Monaten mit - je 3 Lehrbriefen und - insgesamt 8 Kontaktseminaren à 23 Unterrichtsstunden
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Prüfung wird vor dem Prüfungsausschuss für Baufachwirte bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln (Anschrift: Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln, Tel.: +49 221 16400) abgelegt werden. Nach Beendigung des Lehrganges erhalten die Teilnehmer ein qualifiziertes Zertifikat.
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Rechtsvorschrift der IHK zu Köln: (1) Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: 1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf 2. eine weitere Berufstätigkeit in einer Bauunternehmung von mindestens 3 Jahren, die der Fortbildung zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin dienlich ist. (2) Falls die Voraussetzung gemäß Absatz 1 Ziffer 1 fehlt, muss der Prüfungsbewerber eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufstätigkeit in einer Bauunternehmung nachweisen, die der Fortbildung zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin dienlich ist. (3) Außerdem kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top