PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) - 2025-03-H

HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH

Beschreibung

Kern- und Fachqualifikation zur Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK) 1.) Ausbildungsbetrieb • Stellung, Rechtsform und Struktur • Berufsbildung, arbeits- u. sozialrechtliche Grundlagen • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Qualitätsmanagement 2.) Geschäfts- und Leistungsprozess • Betriebliche Organisation • Beschaffung • Dienstleistungen 3.) Information, Kommunikation und Kooperation • Informations- und Kommunikationssysteme • Arbeitsorganisation • Teamarbeit und Kooperation • Kundenorientierte Kommunikation 4.) Marketing und Verkauf • Märkte, Zielgruppen • Verkauf 5.) Kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Betriebliches Rechnungswesen • Kosten- und Leistungsrechnung • Controlling • Finanzierung 6.) Personalwirtschaft • Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens • Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz • Materialwirtschaft • Marketing im Gesundheitswesen 7.) Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich • Finanzierung im Gesundheitsbereich • Leistungsabrechnung • Besonderheiten des Rechnungswesens im Gesundheitsbereich • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 8.) EDV-Unterricht – Excel, Word, Outlook und PowerPoint 9.) Bewerbungstraining für das Praktikum und auch für Ihre berufliche Entscheidung Vollzeit = Die Umschulung dauert 24 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 15:30 Uhr statt. Teilzeit = Die Umschulung dauert 33,8 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 12:45 Uhr statt.
Hinweis zum Ablauf
Präsenzseminar
Zielgruppe
Kaufleute im Gesundheitswesen organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig; sie können sowohl im direkten Patientenkontakt stehen, wie etwa beim Empfang der Patienten und dem Erfassen der Daten, als auch "hinter den Kulissen" für reibungslose Abläufe sorgen. Dabei können z.B. das Abrechnen von Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern zählen, oder aber Verhandlungen mit Lieferanten zur Beschaffung notwendiger medizinischer Bedarfsgüter. Sie können im gesamten Tätigkeitsspektrum von Unternehmen und Organisationen auf dem Gesundheitssektor eingesetzt werden.
Zielsetzung
Fachkompetenz in der Bürowirtschaft des Gesundheitswesen erhalten, IHK-Abschlussprüfung bestehen und mit bestandener IHK-Prüfung eine hohe Jobvermittlung erreichen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfung vor der zuständigen IHK. Sie erhalten bei bestandener Prüfung das IHK Zertifikat. Weiterhin erhalten Sie von uns, der HAW, zum Kursende ein trägerinternes Zertifikat.
Förderungsmöglichkeiten
Mit Bildungsgutschein über AVGS, Förderung gem. SGB III oder auch mittels Bildungsprämie oder den BFD oder auch der Deutschen Rentenversicherung Bund, LVA oder andere Berufsgenossenschaften gefördert werden.
Teilnahmevorraussetzungen
Anmeldung bei uns. Zusätzlich empfehlen wir vorher ein Gespräch mit unserer HAW-Standortleitung.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top