PräsenzBerufsbegleitendPreis: 520,00 €*

Coaching-Tools für Führungskräfte: Mitarbeiterentwicklung durch wertschätzendes Coaching

IHK Nord Westfalen

Beschreibung

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die Rolle der Führungskraft entscheidender denn je. Traditionelle Mitarbeitergespräche allein reichen oft nicht mehr aus, um das volle Potenzial eines Teams zu entfalten. Hier setzt unser zweitägiges Seminar "Coaching-Tools für Führungskräfte" an. Führungskräfte lernen dabei, wie sie durch gezielte Coaching-Methoden ihre Mitarbeiter/-innen unterstützen und deren Eigenverantwortung und Selbstentwicklung fördern können. Der zentrale Ansatz des Coachings ist, dass jeder Mitarbeiter bzw. jede Mitarbeiterin bereits über die nötigen Ressourcen zur Weiterentwicklung verfügt. Daher geht es weniger darum, Ratschläge zu erteilen, sondern vielmehr darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter/-innen eigenständig entfalten können. Dieses Seminar befähigt Führungskräfte, ihre Rolle als Coach wahrzunehmen und ihre Mitarbeiter/-innen wertschätzend und effektiv zu begleiten.
Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage
\- Coaching als Führungsinstrument zu verstehen und anzuwenden. \- Mitarbeitergespräche durch Coaching-Methoden zu ergänzen. \- Eine wertschätzende und fördernde Gesprächsatmosphäre zu schaffen. \- Ressourcen und Potenziale der Mitarbeiter/-innen zu erkennen und zu aktivieren. \- Effektive Fragen zu stellen, die Selbstreflexion und Eigenverantwortung fördern. \- Mitarbeiter/-innen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. \- Konflikte konstruktiv zu lösen und die Teamdynamik positiv zu beeinflussen. \- Coaching-Tools in den Arbeitsalltag zu integrieren und nachhaltig anzuwenden.
Trainer und Trainerinnen mit Expertise
Ihr Trainer ist Martin Pawlik
Dauer und Abschluss
Die Veranstaltung umfasst 16 Unterrichtsstunden. Die Teilnehmer/-innen erhalten nach Beendigung des Seminars eine Teilnahmebescheinigung "Coaching-Tools für Führungskräfte: Mitarbeiterentwicklung durch wertschätzendes Coaching". Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ist die IHK verpflichtet auf Anbieter hinzuweisen. Diese finden Sie u.a. im [Weiterbildungs-Informations-System (WIS)](https://wis.ihk.de).
Zielgruppe
Geeignet für - Erfahrene Führungskräfte: Manager/-innen und Teamleiter/-innen, die bereits über Führungserfahrung verfügen und ihre Fähigkeiten im Bereich Mitarbeiterentwicklung und Coaching vertiefen möchten. - Projektleiter/-innen und Teamkoordinator/-innen: Verantwortliche für Projektteams, die die Zusammenarbeit und das Entwicklungspotenzial ihrer Teammitglieder durch Coaching stärken möchten. - HR-Manager/-innen und Personalverantwortliche: Fachkräfte im Bereich Human Resources die Coaching-Methoden in ihre Arbeit mit Führungskräften und Mitarbeitern einbringen wollen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. einschl. Unterlagen und Bewirtung
Top