Beschreibung
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) sind gesetzlich verpflichtet, ihre elektrotechnischen Fachkenntnisse regelmäßig zu aktualisieren. Die jährliche Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 gewährleistet, dass EuPs sicherheitsrelevante Vorschriften einhalten und sich über Gefahren und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen bewusst bleiben.
In diesem Online-Live-Lehrgang werden zentrale Inhalte wie elektrotechnische Grundlagen, aktuelle Vorschriften, Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefahren und Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden profitieren von einer strukturierten Wissensauffrischung. Nutzen Sie diese Unterweisung, um Ihre rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und den Fachkundeerhalt Ihrer EuPs zu sichern.
Hinweis zum Ablauf
Auch als Inhouse-Veranstaltung verfügbar
Zielgruppe
Alle Personen, welche die Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bereits absolviert haben und die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
Insbesondere: Hausmeister/-innen, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker/-innen, Schlosser/-innen, Anlagenführer/-innen, Maschinenbediener/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Mechaniker/-innen, Tischler/-innen, Gas,-Wasserinstallateure und installateurinnen, Heizungsbauer/-innen und Sicherheitsbeauftragte.
Zielsetzung
Die jährliche Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen bietet zahlreiche Vorteile und ist für die Arbeitssicherheit unverzichtbar:
* **Rechtssicherheit gewährleisten**: Die Schulung erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz §12\.
* **Fachwissen aktualisieren**: Wiederholung wesentlicher Grundlagen der Elektrotechnik sowie Vorstellung neuer oder geänderter DIN VDE Normen.
* **Sicherheitsbewusstsein schärfen**: Vermittlung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung elektrischer Gefahren und Anwendung effektiver Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-410\.
* **Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen**: Vorgehen bei Elektrounfällen und Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen.
* **Elektrofachkräfte entlasten**: EuPs, welche ihren Fachkundeerhalt sichern, können Elektrofachkräfte bei kleinen elektrotechnischen Arbeiten entlasten.
* **Teilnahmebescheinigung und Zertifikat erhalten**: Dokumentation der erfolgreich absolvierten Schulung zur Nachweisführung.
Diese Schulung ist essenziell für alle elektrotechnisch unterwiesenen Personen, um **Unfallrisiken zu minimieren** und die eigene **Handlungssicherheit im beruflichen Umfeld** zu stärken.