Blended LearningBerufsbegleitendPreis: 1.059,10 €*
Klimarisiken und -folgen: Klimaanpassung systematisch managen
KATE Umwelt & Entwicklung
Beschreibung
Klimafolgen wie Starkregen und damit verbunden Hochwasser können den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Um die Geschäfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist es wichtig, sich frühzeitig auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels.
Unternehmen sind gefordert, Klimarisiken systematisch zu analysieren – nicht nur aus Eigeninteresse, sondern auch aufgrund externer Anforderungen. Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verlangt eine umfassende Berichterstattung zu physischen und transitorischen Klimarisiken. Versicherer und Investoren fordern ebenfalls detaillierte Angaben zur Klimawandel-Resilienz, um Risiken besser einschätzen zu können.
Eine fundierte Klimarisikoanalyse ist nicht nur eine regulatorische Pflicht, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um langfristig handlungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben.
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie Klimarisiken strukturiert identifizieren, bewerten und in bestehende Managementsysteme integrieren können – beispielsweise nach ISO 14090/91. Durch praxisnahe Methoden und Fallbeispiele wird vermittelt, wie Unternehmen geeignete Anpassungsmaßnahmen entwickeln, um sich gegen klimabedingte Betriebsunterbrechungen, Haftungsrisiken oder Wertverluste abzusichern.
| Kursaufbau |
Der Kurs kombiniert Selbstlernphasen (E-Learning) und Präsenzphasen (Webseminare). Es finden 2 Selbstlernphasen mit jeweils 3 zu erarbeitenden E-Learning Modulen statt. Diese vermitteln Schritt für Schritt den Aufbau eines Klimaanpassungsmanagement, die Durchführung einer Risikoanalyse sowie die Identifizierung geeigneter Maßnahmen. An jede Selbstlernphase schließt sich ein Webseminar an. Hier wird das Erlernte im Rahmen von Fallstudien angewendet. Schwerpunkt des ersten Webseminars ist die Durchführung einer Risikoanalyse, wofür die Teilnehmenden ein umfangreiches Excel- Tool erhalten. Im zweiten Webseminar liegt der Fokus auf der Ableitung von Maßnahmen, wofür es ebenfalls ein Excel-Tool gibt. Beide Excel-Tools sind im Kurspaket enthalten.
| 6x E-Learning Module |
Thematisch aufeinander aufbauende E- Learning Module vermitteln Ihnen Schritt für Schritt die Vorgehensweise zur Einführung eines Klimaanpassungsmanagements oder der Erweiterung bestehender Managementsysteme. Schwerpunkt ist die Durchführung der Risikoanalyse sowie die Ableitung von Maßnahmen zur Reduzierung der negativen Folgen.
| 2 x Virtueller Klassenraum |
In 2 Webseminaren à 4 Stunden mit Online-Präsenz, wird das erlernte Wissen reflektiert, diskutiert und in Fallstudien angewendet. Eine Gruppengröße von max. 10 Teilnehmenden bietet die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung. Je nach Anmeldungen wird versucht, sinnvolle Gruppen nach Branchen, Tätigkeitsfeld und Wissenstand zu bilden.
| 3 x Schulungsunterlagen |
Damit Sie das Erlernte direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation anwenden können, erhalten Sie praxisorientierte Vorlagen und Tools. 1 x Excel- Tool zur Durchführung Ihrer Klimarisikoanalyse, 1 x Excel- Tool zur Erstellung Ihres Maßnahmenprogramms, 1 x Checkliste mit den Anforderungen der ISO 14090.
| Kursstruktur |
Der Kurs folgt der Struktur von Managementsystemen (High Level Structure), so dass das Thema Klimaanpassung in bestehende Managementsysteme integriert werden kann oder auch erstmalig implementiert wird. Die Fortbildung orientiert sich an den ISO-Leitlinien 14090 & 14091 und greift an den entsprechenden Stellen den Bezug zur CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) auf. Damit kann die Basis für die CSRD geschaffen werden