PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 8.900,00 €*

Geprüfte(r) Betriebswirt(in) - Master Professional in Business Management

Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Beschreibung

Der Lehrgang Gepr. Betriebswirt/-in Master Professional in Businessmanagement vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen strategisch zu planen, zu steuern und zu entscheiden. Sie lernen, wie Sie unternehmerische Ziele definieren, analysieren und umsetzen, wie Sie Projekte leiten und kontrollieren, wie Sie Mitarbeiter führen und motivieren und wie Sie mit Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern kommunizieren. Der Lehrgang bereitet Sie auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor, die Ihnen den anerkannten Abschluss Gepr. Betriebswirt/-in Master Professional in Businessmanagement verleiht. Lehrgangsinhalt gemäß des Rahmenstoffplans der DIHK Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen Prüfung besteht aus drei selbstständigen Prüfungsteilen: Schriftlichen Prüfungsteil Mündlicher Prüfungsteil Projektbezogener Prüfungsteil Fördermöglichkeiten Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG): www.aufstiegs-bafoeg.de Stipendium der beruflichen Begabtenförderung: www.sbb-stipendien.de
Zielgruppe
Fachkaufleute, Fachwirte sowie Personen mit einem auf Berufsausbildung basierenden staatlich anerkannten Abschluss an einer kaufmännischen Fachschule, sowie Diplom-, Master- oder Bachelorabsolventen und anschließender Berufspraxis.
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 7 zugeordnet und damit einem akademischen Master-Abschluss gleichwertig!
Teilnahmevorraussetzungen
Die Fortbildungsprüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am Vorbereitungslehrgang sind für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Informationen zur Prüfung, den Zulassungsvoraussetzungen sowie den Prüfungsgebühren erhalten Sie von dem zuständigen Prüfungssachbearbeiter der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, erreichbar unter ⁣Fortbildungsprüfungen von A-Z - IHK Chemnitz.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. bei 7 Teilnehmern: 7.900,00 €; bei 8 Teilnehmern: 7.000,00 €; bei 9 Teilnehmern: 6.200 €; bei 10 Teilnehmern: 5.700,00 €; ab 11 Teilnehmern: 5.100,00 € Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer, zahlbar in Teilbeträgen. Zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren lt. Gebührentarif. Förderung nach dem Aufstiegs–BAföG möglich.
Top