Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 10.794,00 €

Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht

Eckert Schulen

Beschreibung

Der Studiengang BACHELOR OF LAWS (LL.B.) WIRTSCHAFTSRECHT wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "ONLINE-STUDIUM " angeboten. In der Wirtschaftspraxis existiert eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, deren Bearbeitung wirtschaftlichen ebenso wie juristischen Sachverstand erfordert, nicht aber eine rechtswissenschaftliche universitäre Hochschulausbildung. Der Bachelor-Studiengang "Wirtschaftrecht" trägt dieser Erfahrung Rechnung. Die Fähigkeit zur Reduktion der Komplexität wirtschaftsnaher Lebenssachverhalte auf die Lösungsrelevanten Kernfragen kann anhand der Bearbeitung juristischer Fragestellungen in besonderer Weise geschult werden. Dadurch ist der "Wirtschaftsjurist" in besonderer Weise befähigt, in unserer zunehmend rechtlich regulierten Dienstleistungsgesellschaft tätig zu werden. Für Absolventen bieten sich vielfältige Aufgabenbereiche, beispielsweise als qualifizierter kaufmännisch-juristischer Mitarbeiter in Geldinstituten, Versicherungen oder Vermögens- und Immobilienverwaltungen, im Vertriebs-, Einkaufs- oder Entwicklungsbereich mittelständischer Handels- und Industrieunternehmen, als Personalreferent oder Personalleiter, in Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros mit qualifizierten juristisch-kaufmännischen Aufgaben, als Mitarbeiter auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung oder in Stabsfunktionen (Planung, Controlling) als kaufmännische Führungskraft in mittelständischen Unternehmen. INHALT \* Grundlagen des Rechts und der BWL \* Wirtschaftsprivatrecht \* Personalrecht \* Rechtsgrundlagen der Unternehmensfinanzierung \* Unternehmenssicherung \* Kommunikation I \* Kommunikation II \* Kommunikation III \* Grundlagen des Rechnungswesens \* Kostenrechnung und Bilanzierung \* Öffentliches Recht \* Methodik \* Informationsverarbeitung Studienschwerpunkte (wahlweise): Finanzdienstleistungen, Merger und Acquisition oder Immobilienrecht \* Bachelor-Thesis und Kolloquium VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte). Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen. Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
Förderungsmöglichkeiten
Steuerl. Förderung
Teilnahmevorraussetzungen
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung beziehungsweise ein gleichwertiger Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Bilanzbuchhalter, Fachwirte). Ohne diese Voraussetzungen kann bei Nachweis eines einschlägigen Ausbildungsberufes und einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen Tätigkeit die Studienzulassung über eine Hochschulzugangsprüfung nach der hessischen "Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" erfolgen. Ausbildungsbegleitendes Fernstudium: Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top