Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.452,00 €*
Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)
Eckert Schulen
Beschreibung
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker \[t3://page?uid=89\].
BESTE PERSPEKTIVEN AM WACHSTUMSMARKT
Mit der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie qualifizieren Sie sich für das mittlere bis gehobene Management. Ihre Arbeitgeber sind Betriebe der Kunststoffherstellung, der Kunststoffverarbeitung und Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen. Sie können in allen Unternehmensbereichen tätig werden, von der Entwicklung und Konstruktion, über Fertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement bis hin zu Vertrieb, Projektabwicklung, Projektmanagement und in der Automatisierungstechnik. Hier werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 - Themen vermittelt. Auch Kundenkontakt ist gefragt: Staatlich geprüfte Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie übernehmen beratende und betreuende Tätigkeiten.
INHALT
PFLICHTFÄCHER
\* Deutsch
\* Englisch
\* Mathematik I
\* Mathematik II
\* Wirtschafts- und Sozialkunde
\* Betriebspsychologie
\* Physik
\* Chemie und Werkstoffkunde
\* Technische Mechanik
\* Konstruktion
\* Informationstechnik
\* Maschinenelemente
\* Steuerungstechnik
\* Elektrotechnik
\* Kunststoffkunde
\* Kunststoffverarbeitung und Faserverbundtechnologie
WAHLPFLICHTFÄCHER
\* Industriebetriebslehre
\* Digitale Transformation
\* Kunststoffverarbeitung-Faserverbundwerkstoffe
\* Automatisierungstechnik
\* Qualitäts- und Umweltmanagement
\* Projektmanagement und Projektarbeit
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG
\* Berufsschulabschluss UND
\* abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
\* ODER eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
\* In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.