PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.392,00 €

Abendstudium: KI im Alltag - Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im privaten Umfeld

TIP Team für innovative Präsentation GmbH

Beschreibung

Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im privaten Umfeld. Schulungsinhalte: Grundlagen der KI Hier erfahren Sie, was man unter KI versteht und wo die Unterschiede zu herkömmlicher Software und Anwendungen liegen. Anhand von Beispielen lernen Sie, welche Konzepte den Kern für KI bilden. Auch auf ethische Fragen beim Einsatz künstlicher Intelligenz sowie die Begrenzungen der Technologie wird dabei eingegangen. Datensicherheit/Schutz personenbezogener Daten Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eigene Daten an andere weitergeben oder Daten anderer verwenden? Wir zeigen es Ihnen. Wo uns KI im Alltag begegnet KI in Suchmaschinen Ein gängiges Beispiel für künstliche Intelligenz sind Suchmaschinen wie Google oder Bing. Durch den Einsatz von KI-Technologien können diese Suchmaschinen immer präziser auf die Bedürfnisse der Nutzenden eingehen und die Suchergebnisse entsprechend optimieren. Empfehlungsalgorithmen und personalisierte Werbung KI findet auch Anwendung in Empfehlungsalgorithmen von Streamingdiensten wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime sowie in sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder TikTok. Wir zeigen, wo diese mittlerweile zu finden sind. Sprachassistenten und Smart Home Eines der bekanntesten Beispiele für künstliche Intelligenz sind Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant. Wir erklären Ihnen, wie diese funktionieren. Gesichtserkennung und Sicherheit KI-gestützte Gesichtserkennungssysteme kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Aber wie schaffen sie es, Gesichter auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder verändertem Aussehen zuverlässig zu erkennen oder sich von Fotografien täuschen zu lassen? E-Mail-Filter und Spam-Erkennung KI spielt auch eine wichtige Rolle bei der Identifikation und Filterung von unerwünschten E-Mails, sogenanntem Spam, ohne dass der Nutzende sie noch manuell aussortieren muss. Finanzdienstleistungen und Betrugserkennung Auch im Bereich der Finanzdienstleistungen kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz. Banken und Finanzinstitute nutzen KI etwa zur Analyse von Kundendaten, zur Erkennung von betrügerischen Aktivitäten oder zur Bereitstellung von personalisiertem Kundenservice. Navigation und Verkehrsmanagement KI-gestützte Navigationssysteme sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. Sie helfen uns dabei, effizient von einem Ort zum anderen zu gelangen und dabei Verkehrsbehinderungen wie Staus, Baustellen oder Unfälle zu umfahren. Mal Hand auf Herz – finden Sie ihren Weg noch ohne Navi? Musik- und Video-Streaming Auch bei Musik- und Videostreaming-Diensten wie Spotify oder YouTube kommen KI-Algorithmen zum Einsatz. Sie analysieren das Nutzendenverhalten und die Vorlieben der Nutzenden, um personalisierte Empfehlungen und Playlists zu erstellen und haben das Nutzendenverhalten revolutioniert. Textverarbeitung und Übersetzungsprogramme KI-Technologien finden auch Anwendung in der Textverarbeitung und bei Übersetzungsprogrammen wie Google Translate. Durch maschinelles Lernen sind diese Programme in der Lage, immer präzisere Übersetzungen zu liefern, die auch Idiome und kulturspezifische Redewendungen berücksichtigen. Fahrassistenzsysteme KI-Systeme in Autos können beispielsweise bei der Einparkhilfe, der Abstandsregelung oder der Bremsassistenz eingesetzt werden. Zudem sind sie in der Lage, Verkehrsdaten in Echtzeit zu verarbeiten und so das Fahren sicherer und effizienter zu gestalten. Wie wir KI für unseren Alltag anwenden können Wir stellen Ihnen kostenlose Angebote für die gängigsten KI-Anwendungsfälle wie Übersetzung, Bild- und Videoanalyse, Spracherkennung vor und zeigen Ihnen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für Desktop oder Smartphone. Dazu gehören: Chatbots – Chat GPT & Co: Sprachverarbeitung und Textgestaltung mit künstlicher Intelligenz Übersetzungen mit künstlicher Intelligenz: Von der Speisekarte zum Englisch lernen Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz: Fotos, Kunstwerke und Videofilme Audioverarbeitung mit künstlicher Intelligenz: Erstellung von eigenen Werbejingles und Klingeltönen
Zielgruppe
Unser Workshop wendet sich an alle, die KI bislang nur vom Hörensagen oder aus den Medien kennengelernt haben und wissen möchten, was KI eigentlich genau ist und was sie wirklich kann. Willkommen in unserem Workshop sind deshalb alle Beginner, Ungeübte und Menschen im besten Lebensalter, die sich für das Thema interessieren und an einem niederschwelligen Angebot teilnehmen wollen, ohne gleich Programmierkenntnisse vermittelt zu bekommen.
Zielsetzung
Obwohl in allen Medien fast täglich darüber berichtet oder diskutiert wird, haben doch viele von uns nur eine vage Vorstellung von diesen neuen Technologien. Und nicht wenige wenden KI bereits an, ohne es zu wissen. Wir wollen Ihnen zeigen, was man unter KI versteht, in welchen alltäglichen Lebensbereichen sie bereits Anwendung findet – und wo und wie Sie in Ihrem privaten Lebensalltag mit KI-Anwendungen Stunden der Mühe und Arbeit sparen können.
Teilnahmevorraussetzungen
Im Hinblick auf die vorgesehene Zielgruppe und basierend auf unseren Erfahrungen aus der Durchführung zahlreicher Online-Schulungen, sehen wir eine Schulung im Präsenzunterricht mit persönlichen Kontakten für förderlich. Wir bieten unseren Workshop deshalb ausschließlich in Präsenzform in unseren Schulungsräumlichkeiten an. In diesem Sinne sind auch die Teilnehmendenzahlen auf maximal zwölf Personen begrenzt.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top