Beschreibung
Dein Lernerlebnis
Der zentrale Dreh- und Angelpunkt deines Studiengangs ist der Online-Campus myFOCUS. Hier eignest du dir deine Kenntnisse und Fähigkeiten der Ernährungswissenschaften im dualen Studium an und kommunizierst mit anderen Studierenden, Lehrenden und deinen Study Coaches. Für ein abwechslungsreiches und zielgerichtetes Lernen sorgen unsere digitalen Lerntools.
Sie reichen von Lernskripten, Lehrvideos und Web-Based-Trainings bis hin zu interaktiven Live-Formaten wie Live-Online-Sprechstunden oder Online Working Spaces. Die vielseitige Struktur der Tools fördert deinen Lernerfolg, egal, welcher Lerntyp du bist.
Da du dein duales Studium der Ernährungswissenschaften vollständig online absolvierst, kannst du von überall aus auf deine Lerninhalte zugreifen – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.
Prüfungen
Du selbst weißt am besten, wenn du dich sicher genug fühlst und den Lernstoff verinnerlicht hast. Daher legst du auch die Prüfungstermine in deinem Studiengang eigenständig fest. So legst du die Prüfung dann ab, wenn die Bedingungen für dich optimal sind, egal, ob deine Leistungsfähigkeit am frühen Morgen, tagsüber oder abends am höchsten ist.
Die Klausuren absolvierst du, genau wie alles andere, zu 100 % digital, und zwar in einer Umgebung, die du bestimmst und in der du dich wohlfühlst. So sparst du dir lange, nervenaufreibende Fahrten zum Prüfungsort, überfüllte Klausurräume und feste Prüfungszeiten, die mit anderen wichtigen Terminen kollidieren. Stattdessen legst du die Klausur ganz entspannt im virtuellen Prüfungsraum ab.
Praxispartner
Du bist auf der Suche nach einem geeigneten Praxispartner für dein Ernährungswissenschaft-Studium? Gerne unterstützen wir dich dabei, das Unternehmen zu finden, das am besten als Praxispartner zu dir passt. Wir helfen dir bei der Zusammenstellung deiner Unterlagen und begleiten dich während des gesamten Bewerbungsprozesses bis hin zum Bewerbungsgespräch.
Im Studium
Auch nach dem Einstieg in dein duales Studium der Ernährungswissenschaft stehen wir dir jederzeit zur Seite und unterstützen dich bei deinen Anliegen, egal ob organisatorischer oder fachlicher Natur. Unsere Study Coaches sind deine Ansprechpartner, die dir eine optimale persönliche Hilfe in jeder Studienphase bieten. Für fachliche Anliegen sind unsere Lehrenden stets für dich da. Mit der familiären Atmosphäre an der EHiP möchten wir dazu beitragen, dass du dich bei uns wohlfühlst.
Praxis
Im Studium hast du ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie- und Praxisphasen. Um eine optimale Study-Work-Life-Balance für dich zu ermöglichen, schaffen wir für dich die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Praxispartner den Umfang deiner Arbeitsphasen selbst festzulegen. Das wöchentliche Arbeitspensum liegt zwischen 20 und 35 Stunden. So bleibst du flexibel und hast in anspruchsvollen Phasen genügend Ressourcen für dein Studium.
Dein Gehalt
Ein großer Vorteil deines dualen Studiums der Ernährungswissenschaft ist neben der Kombination aus Theorie und Praxis die Chance, ein Gehalt zu beziehen und so finanziell unabhängiger zu sein. Üblicherweise orientiert sich die Vergütung, die dir dein Praxispartner zahlt, an den gängigen Ausbildungsgehältern, die in der jeweiligen Branche gezahlt werden.
Wie viel Gehalt du von deinem Praxispartner beziehst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Einkommen wird zum Beispiel von der Unternehmensgröße, der Region und der Branche beeinflusst. Auch deine eigene Berufserfahrung, die du mitbringst, ist ein Einflussfaktor im Hinblick auf deine Ausbildungsvergütung.
Deine Perspektive
Mit deinem Bachelor-Abschluss eines dualen Ernährungswissenschaft-Studiengangs stehen dir vielfältige Tätigkeitsbereiche offen. Die Ernährungswissenschaft erfährt eine hohe gesellschaftliche Nachfrage, mit der auch verschiedene spannende Berufsbilder einhergehen, von der Ernährungsberatung über das Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie und die Forschung bis hin zur Ernährungsmedizin.
Durch den an einer staatlich anerkannten Hochschule erworbenen Abschluss erhältst du nach deinem dualen Studium Karrierechancen in unterschiedlichen Bereichen, und das weltweit. Die anwendungsbezogene Ausbildung bei deinem Praxispartner und dein fundiertes Fachwissen eröffnen dir für deine berufliche Laufbahn tolle Perspektiven.
Hinweis zum Ablauf
Starte jederzeit, ohne Semesterzeiten oder starre Stundenpläne und passe dein Studium deinem Leben an. Arbeite und studiere flexibel zwischen 20 und 35 Stunden pro Woche.
Unser Studienkonzept verbindet nahtlos Theorie und Praxis. Setze dein Wissen direkt um und werde zu einem gefragten Mitarbeiter. Mit persönlicher Betreuung und unermüdlichem Engagement finden wir für dich den idealen Ausbildungspartner für deine Praxiserfahrung.
Zielsetzung
Bachelor of Arts
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Viele Prüfungsleistungen können flexibel und rund um die Uhr online eingereicht oder abgelegt werden.
Preishinweis
Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren, wodurch du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.