Beschreibung
Dein Lernerlebnis
Als wichtigste Anlaufstelle deines dualen Studiums fungiert unser Online-Campus myFOCUS. Hier nutzt du deine digitalen Lerntools, stimmst dich mit anderen Studierenden ab, etwa um Lerngruppen zu bilden, und nimmst bei Fragen Kontakt zu deinen Lehrenden oder den Study Coaches auf.
Die digitalen Lerntools sind abwechslungsreich und multimedial strukturiert, um dir ein vielseitiges Lernerlebnis zu bieten. Zu den Formaten, die dich im Studium erwarten, gehören neben digitalen Studienskripten, Lehrvideos und Web Based Trainings auch Live-Online-Sprechstunden sowie Online Working Spaces.
Da dein duales Studium neben den Praxisphasen online stattfindet, bist du in großem Maße unabhängig und flexibel, denn du kannst lernen, wann und wo du möchtest. Die Lerneinheiten sind bewusst übersichtlich und klein gehalten. Das ermöglicht dir, jederzeit eine kurze Lernsession einzulegen und im Studium weiterzukommen, auch dann, wenn du einmal nicht so viel Zeit hast.
Prüfungen
Genau wie die Lerneinheiten sind auch die Prüfungen an der EHiP zu 100% digital strukturiert. Niemand kann besser als du selbst einschätzen, wenn du dich bereit für eine Prüfung fühlst, im Stoff sicher bist und das Gelernte verinnerlicht hast. Daher bestimmst Du auch deinen Prüfungstermin oder stimmst diesen mit deiner/m Dozent*in ab.
Spare dir lange und nervenaufreibende Fahrten zum Prüfungsort und hektische, volle Prüfungsräume und lege die Prüfung stattdessen in einem vertrauten Umfeld ab, und zwar zu einer Tageszeit, in der du deine Spitzenleistung erbringst – egal ob morgens, nachmittags oder am Abend.
Praxispartner
Bei der Suche nach einem passenden Praxispartner stehen wir dir in jeder Phase zur Seite und unterstützen dich professionell und individuell. Wir helfen dir dabei, das geeignete Unternehmen zu finden und deine Unterlagen zusammenzustellen und sind auch bei der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch für dich da. Auf diese Weise erhältst du bereits vor dem Einstieg ins duale Studium in Ernährungsberatung und -management eine umfassende Betreuung.
Im Studium
Auch nach deinem Studienstart erhältst du bei uns eine gute Betreuung. Unsere Study Coaches stehen dir von der ersten bis zur letzten Studienphase zur Seite und kümmern sich um deine Anliegen. Fachliche Themen kannst du mit deinen Dozent*innen und Professor*innen besprechen. Als Hochschule mit familiärer Atmosphäre und Du-Kultur möchten wir, dass du dich bei uns rundum wohlfühlst.
Praxis
Einer der wichtigsten Faktoren deines dualen Studiengangs ist deine ausgewogene Study-Work-Life-Balance, denn ein optimales Verhältnis zwischen Lernen, Arbeiten und erholsamer Freizeit ist mitentscheidend für deinen Studienerfolg. Damit du nicht in Prüfungsphasen durch hohen Arbeitsstress belastet bist oder aufwändige Projekte im Job mit einem starken Lernpensum kombinieren musst, bestimmst du selbst gemeinsam mit deinem Praxispartner darüber, wann du wie viel studierst und wann du wie viel arbeitest.
Dein wöchentliches Arbeitspensum, das zwischen 20 und 35 Stunden liegt, legst du daher eigenständig fest. Dadurch bleibst du auch bei der Festlegung deines Studien- und Arbeitsaufwands flexibel.
Dein Gehalt
Im dualen Studium kombinierst du nicht nur Theorie und Praxis auf ideale Weise, du nutzt auch die Chance, während des Studiengangs Geld zu verdienen und dich so finanziell abzusichern. In den meisten Fällen zahlen Unternehmen Vergütungen, die sich an den gängigen Ausbildungsgehältern orientieren, die in deinem Bereich üblich sind.
Wie hoch das Gehalt ausfällt, dass dir dein Praxispartner*in zahlt, hängt von mehreren Kriterien ab. Unter anderem beeinflussen die Region, die Unternehmensgröße sowie die Branche und deine eigene Erfahrung die Vergütung.
Deine Perspektive
Mit einem Abschluss legst du die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Bachelor ist weltweit anerkannt und eröffnet dir daher Aufstiegschancen in vielen Branchen. Die Ernährungsberatung ist ein vielseitiger Bereich, der bei unterschiedlichen Arbeitgeber*innen Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnet. Nach deinem Studium hast du die Option, in der freien Wirtschaft, im Gesundheitswesen oder auf selbstständiger Basis zu arbeiten.
Hinweis zum Ablauf
Starte jederzeit, ohne Semesterzeiten oder starre Stundenpläne und passe dein Studium deinem Leben an. Arbeite und studiere flexibel zwischen 20 und 35 Stunden pro Woche.
Unser Studienkonzept verbindet nahtlos Theorie und Praxis. Setze dein Wissen direkt um und werde zu einem gefragten Mitarbeiter. Mit persönlicher Betreuung und unermüdlichem Engagement finden wir für dich den idealen Ausbildungspartner für deine Praxiserfahrung.
Zielsetzung
Bachelor of Arts
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Viele Prüfungsleistungen können flexibel und rund um die Uhr online eingereicht oder abgelegt werden.
Preishinweis
Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren, wodurch du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.