PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 665,00 €*

Grundlagen der Bilanzierung - Kompaktseminar

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Grundlagen der Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht - Ansatz in der Bilanz - Bewertung in der Bilanz - Ausweis und Anhang-Angaben Vergleich zu Abschlüssen nach IFRS - Merkmale der IFRS - Bestandteile und Aufgaben der Abschlüsse nach IFRS - Grundzüge der Bilanzierung nach IFRS - Generelle Ansatz- und Bewertungsvorschriften Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen - Aktive Rechnungsabgrenzung - Sonstige Vermögensgegenstände - Passive Rechnungsabgrenzung - Sonstige Verbindlichkeiten - Abgrenzung und Umsatzsteuer Bilanzierung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens - Ansatz in der Bilanz - Bewertung in der Bilanz - Anlagenverzeichnis, Zweck, Aufbau und Inhalt Bilanzierung des abnutzbaren Anlagevermögens - Immaterielle Vermögensgegenstände - Sachanlagen - Außerplanmäßige Abschreibungen - Steuerrechtliche Besonderheiten - Ansatz in der Bilanz - Bewertung in der Bilanz Bilanzierung der Vorräte - Durchschnittsbewertung - Bewertung nach bestimmten Verbrauchsfolgen - Aus dem Börsen- bzw. Marktpreis abgeleiteter Wert bzw. beizulegender Wert Bilanzierung der Forderungen - Buchmäßige Einteilung der Forderungen - Einzelbewertung - Pauschalwertberichtigung - Kombinierte Einzel- und Pauschalwertberichtigung Wertpapiere des Umlaufvermögens - Ansatz und erstmalige Bewertung - Folgebewertung Gesellschaftsabschlüsse nach Handels- und Steuerrecht - Abschluss und Gewinnverteilung bei der OHG - Abschluss und Gewinnverteilung bei der KG - Abschluss und Gewinnverteilung bei der GmbH Bilanzierung des Eigenkapitals - Entnahmen und Einlagen - Offene und stille Rücklagen Bilanzierung der Rückstellungen - Bildung von Rückstellungen - Entwicklung gebildeter Rückstellungen - Abzinsung langfristiger Rückstellungen Bilanzierung der Verbindlichkeiten - Bewertung - Fremdwährungsverbindlichkeiten - Darlehensabgeld Anlagenverzeichnis - Zweck - Aufbau und Inhalt Bilanzierung der Vorräte - Durchschnittsbewertung - Bewertung nach bestimmten Verbrauchsfolgen - Aus dem Börsen- bzw. Marktpreis abgeleiteter Wert bzw. beizulegender Wert - Steuerrechtliche Besonderheiten Bilanzierung der Forderungen - Buchmäßige Einteilung der Forderungen - Einzelbewertung - Pauschalwertberichtigung - Kombinierte Einzel- und Pauschalwertberichtigung - Steuerrechtliche Besonderheiten Wertpapiere des Umlaufvermögens - Ansatz und erstmalige Bewertung - Folgebewertung - Steuerrechtliche Besonderheiten Bilanzierung des Eigenkapitals - Entnahmen - Einlagen - Offene und stille Rücklagen - Steuerrechtliche Besonderheiten Bilanzierung der Rückstellungen - Bildung von Rückstellungen - Entwicklung gebildeter Rückstellungen - Abzinsung langfristiger Rückstellungen - Steuerrechtliche Besonderheiten Bilanzierung der Verbindlichkeiten - Bewertung - Fremdwährungsverbindlichkeiten - Darlehensabgeld - Steuerrechtliche Besonderheiten
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte die einen Jahresabschluss lesen, verstehen und interpretieren können möchten und Bilanzbuchhalter*innen die ihr Wissen auffrischen und sich auf den neuesten Stand bringen möchten
Zielsetzung
Der Jahresabschluss steht am Ende eines Geschäftsjahres. Für jedes Unternehmen ist es elementar wichtig, die finanzielle Lage zu kennen und den Erfolg des Unternehmens messen zu können. Der Jahresabschluss ist die maßgebliche Grundlage für die Besteuerung, das Controlling und die Kommunikation mit Banken. Wenn die Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und das Mitwirken bei der Jahresabschlusserstellung Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit ist oder Sie mit der Analyse von Jahresabschlüssen betraut sind, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelpositionen in der Bilanz erkennen müssen, benötigen Sie ein umfangreiches und aktuelles Basiswissen im Bereich der Bilanzierung. Dieses Kompaktseminar macht Sie fit für die Praxis!
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top