Beschreibung
Sie wollen in Ihrem Unternehmen Leitungsaufgaben übernehmen? Mit dem/der geprüften Betriebswirt/-in (IHK) erlangen Sie den höchsten Abschluss in der Höheren Berufsbildung. Im Mittelpunkt der kompakten Weiterbildung stehen die wichtigsten Kenntnisse für Managementaufgaben.
Als geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK) haben Sie die Fähigkeit, strategische Entscheidungen in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen eigenständig und verantwortlich zu treffen und zu implementieren. Dabei berücksichtigen Sie ökonomische, ökologische und ethische Aspekte. Sie treffen fundierte Entscheidungen sowohl in Bezug auf den nationalen als auch den internationalen Markt. Mit dem neu erworbenen Wissen und Ihren Fähigkeiten können Sie neue, komplexe Aufgaben und Probleme wie die Entwicklung von Verfahren und Produkten lösen und Organisationen führen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Abschluss
Förderungsmöglichkeiten
Sie können für diesen Kurs eine Förderung beantragen (z. B.: Bildungsurlaub, Aufstiegs-BAföG). Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen gerne darauf an.
Teilnahmevorraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53d des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
1. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,
2. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung
a) zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder
b) zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“,
3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 (Fortbildungsverordnung) genannten Aufgaben haben.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person