OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.500,00 €*
Fachwirt / Fachwirtin für betriebliches Management
BAW-Schule - Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Köln
Beschreibung
ZIELGRUPPE:
Fachwirt/ -in für betriebliches Management:
Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus Verwaltung und Organisation, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Büro- und Personalmanagement sowie moderner EDV-Anwendungen erwerben wollen. Das Studium zum/zur Fachwirt/-in für betriebliches Management schafft die Voraussetzungen, anspruchsvolle Organisationsaufgaben zu übernehmen sowie Teams und Sekretariate der Führungsebenen zu leiten und den hohen Anforderungen in Vorstands- oder Geschäftsleitungsbüros gerecht zu werden.
VORAUSSETZUNGEN:
* Abgeschlossene dreijährige kaufmännisch/verwaltende Ausbildung
oder
* Sonstige Ausbildung und 2 Jahre kaufmännische Berufspraxis
oder
* 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis
BEGINN: 29.04.2025
WEITERE TERMINE: Oktober 2025
DAUER: 12 Monate
ZEIT:
1 x wöchentlich 18:00 - 20:15 / 21:00 Uhr
und Samstag 09:00 - 14:00 Uhr
KOSTEN:
Monatlich 225,00 EUR oder gesamt 2.500,00 EUR
zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 90,00 EUR
zzgl. Bücherkosten
ABSCHLUSSART: VFFW-Diplom - Fachwirt/-in für betriebliches Management
ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: Fachwirt/-in für betriebliches Management
FÖRDERUNG:
Eine Förderung kann durch einen Bildungsscheck des Landes NRW erfolgen.
Die Förderhöhe je Bildungsscheck beträgt maximal 50 % der Lehrgangskosten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der BAW-Akademie Köln oder Düsseldorf.
LEHRINHALTE:
Das Studium vermittelt als Präsenz-Vorlesung praktische Fertigkeiten zur Nutzung der modernen EDV-Technik und zur Erstellung professioneller Präsentationen sowie theoretisches Wissen aus BWL, Personalwirtschaft und Büromanagement.
° Volks- und Betriebswirtschaft
- Unternehmen und Markt
- Europäische Integration und weltwirtschaftliche Entwicklung
- Grundlagen des Wirtschafts- und Handelsrechts
° Personalwirtschaft und Arbeitsrecht
- Management- und Führungsaufgaben
- Personalplanung, -einsatz und -verwaltung
- Personalentwicklung und Berufsausbildung
- Arbeitsrecht und Mitbestimmung
° Informations- und Büromanagement
- Büro- und Arbeitsorganisation
- Persönliche Arbeitstechniken
- Zeit- und Selbstmanagement
° Informations- und Kommunikationssysteme
- IT-Standardprogramme im modernen Büro
- Praktische EDV (Word, Excel, PowerPoint, Access)
- Datenschutz und Datensicherheit
° Management/Unternehmensführung
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Konfliktmanagement
- Projektmanagement
° Geschäftskorrespondenz und Textformulierung
VERANSTALTUNGSORT: Düsseldorf