OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.790,00 €*

Fachkauffrau für Büro- und Projektorganisation

BAW-Schule - Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Köln

Beschreibung

ZIELGRUPPE: Kaufmann/ -frau für Büro- und Projektorganisation: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Damen und Herren, die neben fundierten kaufmännischen Kenntnissen auch tiefgreifende Fertigkeiten zum eigenverantwortlichen Organisieren und Koordinieren von Projekten erlangen möchten. VORAUSSETZUNGEN DER IHK/HWK: - Ausbildung in einem dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder - Ausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder - 5 Jahre Berufspraxis. Alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben der angestrebten Ausbildung haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. BEGINN: 29.04.2025 WEITERE TERMINE: Oktober 2025 DAUER: 12 Monate ZEIT: 1 x wöchentlich 18:00 - 20:15 / 21:00 Uhr und Samstag 08:00 - 13.00 Uhr KOSTEN: Monatlich 245,00 EUR oder gesamt 2.790,00 EUR zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 90,00 EUR zuzügl. Bücher und ggf. Prüfungsgebühren der IHK ABSCHLUSSART: IHK-Prüfung mit Diplom und BAW-Zertifikat ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: Fachkauffrau/-mann für Büro- und Projektorganisation (IHK) FÖRDERUNG: Dieser Studiengang kann nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG "Aufstiegs-BAföG") bis zu 100 % gefördert, bzw. finanziert werden. Der nicht rückzahlbare Zuschuss von 50 % und ein zinsgünstiges Darlehen (wenn gewünscht) von 50 % sind einkommens- und vermögensunabhängig. Bei erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen. LEHRINHALTE: Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation planen, steuern und kontrollieren Arbeitsabläufe und Projekte in größeren Sekretariaten, Büros und Verwaltungsdiensten. Sie übernehmen zudem Aufgaben im Personalwesen und in der Kundenpflege. Sie arbeiten in Unternehmen aus Industrie und Handel, großen Handwerksbetrieben oder im Dienstleistungsbereich sowie in Verbänden und Organisationen. Die Weiterbildungsprüfung erfolgt schriftlich und mündlich. Die schriftlichen Aufgaben beziehen sich auf folgende Handlungsbereiche: - Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen - Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen - Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro und personalwirtschaftlichen Umfeld - Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einem Fachgespräch und bezieht sich auf den Handlungsbereich Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro und personalwirtschaftlichen Umfeld sowie auf einen weiteren Handlungsbereich. VERANSTALTUNGSORT: Düsseldorf
Zielgruppe
Kaufmann/ -frau für Büro- und Projektorganisation: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Damen und Herren, die neben fundierten kaufmännischen Kenntnissen auch tiefgreifende Fertigkeiten zum eigenverantwortlichen Organisieren und Koordinieren von Projekten erlangen möchten.
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung -Fachkauffrau/Fachkaufmann für Büro- und Projektorganisation -
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung mit Diplom und BAW-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Studiengang kann nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG "Aufstiegs-BAföG") bis zu 100 % gefördert, bzw. finanziert werden. Der nicht rückzahlbare Zuschuss von 50 % und ein zinsgünstiges Darlehen (wenn gewünscht) von 50 % sind einkommens- und vermögensunabhängig. Bei erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen.
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang: Keine Voraussetzungen für die IHK-Prüfung: - Ausbildung in einem dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder - Ausbildung in einem anderen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder - 5 Jahre Berufspraxis. Alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben der angestrebten Ausbildung haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zuzügl. Bücher und ggf. Prüfungsgebühren der IHK (Monatliche Ratenzahlung möglich.)
Top