Beschreibung
- Anforderungen an den Verkaufsinnendienst
- Der Verkaufsinnendienst im Spanungsfeld Kunde-Unternehmen
- Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
- Die richtigen Ansprechpartner ermitteln und erreichen
- Kundenkommunikation- ein Schlüssel zum Erfolg
- Kundennnutzen, was könnte den Kunden wirklich interessieren
- Kundenmotive - es gibt mehr als Preis
- Zusatzverkauf, eine vernachläsigte Größe
- Umgang mit Einwänden und Absagen
- Was tun bei schlechten Nachrichten und Reklamationen
- Interesse wecken und die Brücke zum Aussendienst bauen
- Was ist wichtig für den Verkaufserfolg
- Angebote richtig erstellen und konsequent nachfassen
- Kaufsignale erkennen und Abschlusstechniken einsetzen
Zielgruppe
Berater*innen und Mitarbeiter*innen mit und ohne verkäuferischen Tätigkeiten im Innendienst, Mitarbeiter*innen im Kundenservice, Vertriebsassistenten
Zielsetzung
Der Innendienst koordiniert, plant, unterstützt den Außendienst und ist der Fels in der Brandung im Tagesgeschäft. Mit der künftig noch stärkeren Einbindung ins Vertriebsgeschehen und in die Vertriebssteuerung bekommen professionelle Innendienst-Mitarbeiter eine noch höhere Bedeutung im Kundenmanagement. Dabei können sie ihre geballte Kundenerfahrung und ihre gut gepflegten Beziehungen im Kundengeschäft aktiv nutzen, um Verkäufe und Zusatzverkäufe im Innendienst anzukurbeln.
Das Seminar zeigt den Teilnehmern, wie sie sich für die veränderten Herausforderungen fit machen. Ziel ist es, die Kompetenz und das Kunden Know-How im Kundenkontakt so einzusetzen, dass sie ihren Kunden einen Zusatznutzen stiften und das Akquisegeschäft Freude bereitet. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmer Grundlagen und Techniken für noch bessere Erfolge im täglichen Kundenmanagement.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Umsatzsteuerbefreite Leistung