PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.844,50 €*

Scala-Basiswissen

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Scala (von „scalable language“) ist eine moderne Programmiersprache für die JVM, die objektorientierte, funktionale und imperative Konzepte auf elegante Weise miteinander vereint. Sie ist statisch typisiert, dank Typinferenz und einer knappen Syntax lassen sich Scala-Programme dennoch mit einer Klarheit ausdrücken, die man sonst nur von Ruby oder Python kennt. Die aus Java bekannte Objektorientierung wird durch Scala um Konzepte wie Case Classes, Pattern Matching und Traits erweitert, darüber hinaus ist Scala eine echte funktionale Sprache - sie bietet first-class functions, eine effiziente Bibliothek zur Verarbeitung von Collections und umfangreiche Unterstützung für parallele Programmierung.   Scala kann nahtlos mit bestehenden Java-Projekten integriert werden, für die Entwicklung stehen ausgereifte Werkzeuge wie IntelliJ oder Eclipse zur Verfügung. Grundlage für dieses Seminar ist Scala 2.11.x, ältere Versionen werden bei Bedarf besprochen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Softwareentwickler mit Programmiererfahrung in anderen modernen Programmiersprachen (Java, C, C++, C#, JavaScript, Ruby, Python etc.).
Zielsetzung
Die Teilnehmer werden in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala erwerben und Konzepte, Sprachkonstrukte sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen lernen. Viele praktische Beispiele helfen beim Einstieg, und je nach Vorwissen werden dabei auch Parallelen zu anderen Programmiersprachen gezogen. Folgende Themen werden dabei besprochen:   * Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Java und Scala * Nachteile von Seiteneffekten und die Idee der Immutability * Funktionales vs. imperatives Programmieren * Parallelisierung und Threads - mehr Effizienz durch nicht-blockierende Parallelität * Abstraktion und Wiederverwendbarkeit von Funktionalität durch Klassen und Traits * Typisierung als Hilfsmittel für sicheres Programmieren
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top