Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, mit der Java Persistence API 2.x (JPA)
relationale Datenbankschemata auf Objektmodelle abzubilden, Objekte in der
Datenbank abzulegen und von dort wieder abzufragen. Wichtige Aspekte aus
der Praxis (z.B. Performance-Optimierung) werden behandelt. Außerdem
erhalten Sie einen Überblick über die Integration von JPA in die
Server-Schicht und über die Verwendung von Bean Validation mit JPA.
Grundlage für das Seminar sind Java 11 und Hibernate 5 (als
JPA-Implementierung), andere Java- und Hibernate-Versionen werden bei
Bedarf besprochen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Java-Entwickler:innen, die JPA (am Beispiel Hibernate als Implementierung)
für einen objektorientierten und bequemen Zugriff auf eine bestehende oder
neue Datenbank einsetzen wollen. Datenbank- bzw. SQL-Vorkenntnisse sind
hilfreich.
Zielsetzung
In diesem Seminar lernen Sie, Entities aus Objektmodellen auf
Datenbankschemata abzubilden, Objekte in der Datenbank abzulegen und von
dort auch wieder abzufragen. Außerdem erfahren Sie, was Sie berücksichtigen
müssen, wenn Sie Hibernate in einem Server (etwa in einer Webanwendung oder
einer verteilten Anwendung mit z.B. EJB) einsetzen wollen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.