Beschreibung
Die Business Intelligence bildet mit dem zentralen Konzept des (Enterprise)
Data Warehouse die Daten- und Analyseplattform für die unternehmensweite
Entscheidungsunterstützung. Der Erfolg aktueller Methoden von Data Science,
künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen stellen neue Anforderungen
an die analytischen Plattformen, die mit den bisherigen Konzepten nicht
optimal erfüllt werden können.
Aktuelle technische Weiterentwicklungen erweitern den Funktionsradius des
modernen Data Warehouse insbesondere in den Bereichen der Speicherung und
Verarbeitung unstrukturierter Daten und der zeitnahen Auswertung von
Datenströmen. Stichworte in diesem Zusammenhang sind Hadoop, Spark und
NoSQL Datenbanken.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zukunftsorientierter
analytischer Architekturen kennen.
Ausgehend von der Diskussion über der Verarbeitung großer Daten werden
bestehende und neue Datenhaltungs- und verarbeitungsverfahren vorgestellt
mit Rückblick auf die Prinzipien von Big Data und deren Architekturen wie
zum Beispiel Lamda und Kaffka.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
BI-Entwickler und BI-Projektleiter mit Grundlagenwissen Datenbanken.
Das Seminar erfordert neben einem Grundverständnis von dispositiven
Systemen im Unternehmenskontext keine weiteren Vorkenntnisse.
Zielsetzung
Nach Abschluss des Seminars werden Sie ein fundiertes Verständnis für die
grundlegenden Komponenten einer modernen Analytics-Datenarchitektur haben.
Dadurch sind Sie in der Lage, die optimalen Bausteine für Ihr individuelles
Projekt gezielt auszuwählen. Der Kurs bietet Ihnen eine fesselnde
Einführung in die Themen unserer Gliederung, die Ihnen ausreichende
Informationen vermitteln, um Ihre Architektur gestalten zu können.Dies
ermöglicht Ihnen:
* Erfahrungswerte und Best Practices zu berücksichtigen
* Architekturalternativen zu bewerten
* Zukunftssichere Architekturlösungen auszuwählen
* Erweiterung des Fachwissens in Big Data
* Verbesserung der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von BI-Software
und Architekturen
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.