Beschreibung
Die Seminarteilnahme setzt die Kenntnis der Kursinhalte von XSLT 1.0
voraus. An ausgewählten Beispielen wird der Leistungsumfang von XSLT 2.0,
XSLT 3.0 und XQuery erarbeitet.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Verantwortliche und Praktiker aus dem Umfeld XML-Technologien,
A2A/B2B-Datenaustausch, Logistik, Sozialversicherung, Finanzwesen, Steuern,
Bibliotheken, GIS, Programmierung, Web-Content. Das Seminar wendet sich an
Teams, die komplexe XML-Dokumentstrukturen in ebenso komplexe
Zielstrukturen bzw. Formate (XML, HTML, Text) mit den erweiterten
Technologien von XSLT 2.0, XSLT 3.0 und XQuery überführen.
Zielsetzung
Sie kennen die erweiterten Technologien in XSLT 2.0, XSLT 3.0 und XQuery.
Sie beherrschen Sequences, Type-Casting, Gruppierungen, Implementierung
eigener Funktionen, Stringverarbeitung, Verarbeitung von
Nicht-XML-Textdateien u.v.a.m. Sie kennen Konzepte der Testautomatisierung
mit Schematron und XSpec. Sie kennen die Alternativtechnologie XQuery und
deren Einsatz in Datenbanken und XProc.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.