PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Usability als Qualität in IT-Projekten und IT-Produkten etablieren

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Gebrauchstauglichkeit von digitalen Produkten ist der Garant für eine nachhaltige und langfristige Nutzung. Für die Anwendung bei Ihren eigenen Produkten lernen Sie in diesem 2-Tages-Training die wichtigsten Aspekte von Usability nach ISO 9241. Eine gute Balance zwischen Funktion und Anwendung zu erreichen ist eine große Herausforderung. Die Wünsche und Erwartungen der Nutzer sind oftmals schwer einzuschätzen, da Zahlen und Fakten hierfür nur bedingt herangezogen werden können. Ziel dieses Trainings ist die Sensibilisierung für die Nutzersicht auf digitale Anwendungen und deren Bedeutung für die schnellebige Software-Industrie. Dabei wird auf gängige Missverständnisse eingegangen und Klarheit über Begriffe geschaffen. Unsere Trainings-Strategie ist ein ausgewogener Mix aus Theorie und Praxis. In verständlichen Blöcken erlernen die Teilnehmer die Theorie und Zusammenhänge und machen die Arbeitsschritte vor. Diese werden in praktischen Übungen am eigenen Rechner nachvollzogen. Dabei werden wir so konkret wir möglich und gehen auf Ihre Anwendungsfälle ein. Best-Practice und Erfahrungen teilen wir mit Ihnen. Damit wird das Training auch ein Stück weit Consulting - mit praktischen Ergebnissen. Die Übungen werden am Themenfeld des Kunden entlang ausgerichtet. Im Rahmen der Übungen soll das Team Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Ihre Herausforderungen stehen im Mittelpunkt. Dadurch erzielen Sie maximale Mehrwerte. Ziel des Trainings ist die Herausforderungen der Nutzerzentrierung zu verstehen und die Vorteile von guter Usability zu erkennen. Dazu werden Methoden und Techniken gezeigt, wie Usability geprüft und verbessert  werden kann. Praxisnah und durchaus unterhaltsam erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Analyse von Nutzungskontexten und deren Auswirkungen. Erläutert werden die ISO-Normen zur Usability-Prüfung und deren Anwendung. Ebenso die „magische Verwandlung“ von unklaren Nutzerwünschen in konkrete Anforderungen an Design und Entwicklung. Die Teilnehmer nehmen aus diesem intensiven Training zahlreiche Anregungen und konkrete Umsetzungs-Tipps für die Praxis mit.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Entwickler in Software- oder Web-Projekten, Designer/Grafiker in Software- oder Web-Projekten, Qualitätsverantwortliche in Software- oder Web-Projekten, Projektmanager und Projektleiter, Produkt-Manager und -Betreuer sowie Mitarbeiter in Support- und Kunden-Kommunikation und Auszubildende in IT- und Software-Unternehmen
Zielsetzung
Schaffung eines einheitlichen Grundverständnisses für Usability allgemein, Schaffung eines einheitlichen Grundverständnisses für Usability in Software-/Web-Projekten, Vermittlung von in eigenen Projekten umsetzbare Mess- und Prüf-Kriterien, breit gefächerte Anregungen für Herangehensweisen zur Usability-Verbesserung, Usability so erklärt, dass ihre Beurteilung auch durch z. B. Projektleiter oder Produktmanager funktioniert, Prüfung des gelernten am eigenen Projekt (auszugsweise) im Verlauf des Trainings 
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top