Beschreibung
Jupyter ist eine Möglichkeit, mit Python in einem virtuellen "Notizbuch" zu
arbeiten und ist in der Data Science sehr beliebt. Es bietet Ihnen die
Möglichkeit, Code, Bilder, Diagramme, Notizen usw. zu kombinieren. Die neue
Funktion zur kollaborativen Bearbeitung ermöglicht die Zusammenarbeit in
Echtzeit zwischen mehreren Clients ohne Benutzerrollen. Wenn Sie die URL
eines Dokuments an andere Benutzer weitergeben, haben diese Zugriff auf die
gleiche Umgebung, in der Sie arbeiten (sie können die Zellen schreiben und
ausführen). Das Beste an Jupyter Notebook ist jedoch, mit Add-ons
spezifische Aufgabenstellungen zu unterstützen. Wenn nur IDEs genutzt
werden sollen, sind andere spezifisch für Python geeigneter, z.B. PyCharm.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Datenwissenschaftler:innen, Beratende und
Software-Ingenieur:innen für Data Science ,
Zielsetzung
Für Datenwissenschaftler:innen ist spätestens nach Teilnahme Jupyter das
Beste.
Jupyter Notebook ist in vielen Forschungsbereichen zum Defacto-Standard
geworden. Bei der Entwicklung von Algorithmen, der Verarbeitung von Daten
und der Zusammenarbeit in offenen Forschungsprozessen spielt die Software
ihre Stärken aus. JupyterLab ist die Weiterentwicklung von Jupyter Notebook
und bietet vor allem auf der Benutzeroberfläche einige sinnvolle Neuerungen
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.