Beschreibung
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen
Grundlagen des Mietrechts für Immobilienpraktiker:innen. Es behandelt die
Rechte und Pflichten von Vermieter:innen und Mieter:innen, den Abschluss,
Änderungen und Kündigung von Mietverträgen, Mietmängel und
Instandhaltungspflichten, die Betriebskostenabrechnung und -zahlung,
Mieterhöhungen
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen vertiefen/ausbauen möchten:
Mitarbeiter:innen aus Liegenschaften, Immobilienverwalter:innen,
Zwangsverwalter:innen, Vermieter:innen und
Immobilienmakler:innen/-berater:innen.
Zielsetzung
Nach Teilnahme am Seminar verfügen Sie über ein vertieftes Wissen im
Bereich Wohnraummietrecht. Sie kennen die neuen Urteile des BGH und können
einordnen, was diese für Ihre Verwaltungspraxis bedeuten. Sie handhaben
problematische Betriebskostenabrechnungen effektiv. Sie kennen die Gründe,
welche zu einer ordentlichen und fristlosen Kündigung berechtigen, wissen,
wann und wie Sie das Mietverhältnis sicher bei Zahlungsverzug beenden
können und welche Neuerungen im Mietvertragsrecht aktuell relevant sind.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.