PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.296,70 €*

Online-Konzeption planen und realisieren (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Eine Online-Konzeption beinhaltet die komplette Planung einer Website, eines Portals oder einer mobilen Anwendung, die zu einem vorher definierten Zweck erstellt wurde. Sie sollte ein umfassendes Verständnis für die Ziele, Funktionen und Inhalte des Projekts bereitstellen.  Der erste Schritt bei der Online-Konzeption besteht darin, ein Verständnis der Anforderungen des Projekts zu schaffen. Dies umfasst die Analyse der Zielgruppe, die Definition der Ziele des Projekts sowie die Analyse der Funktionen, die erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen.  Der zweite Schritt besteht darin, einen Content-Plan zu erstellen. Dieser umfasst die Festlegung des Inhalts, der auf der Website, dem Portal oder der mobilen Anwendung angezeigt werden soll. Es gibt zwei Hauptkategorien von Inhalten: statische Inhalte, die immer gleich bleiben, und dynamische Inhalte, die sich im Laufe der Zeit ändern. Der dritte Schritt besteht darin, die Benutzeroberfläche zu entwerfen. Dies beinhaltet die Auswahl der Farben, Schriftarten, Bilder und anderer Elemente, die auf der Website, dem Portal oder der mobilen Anwendung verwendet werden. Es ist wichtig, eine Benutzeroberfläche zu entwerfen, die intuitiv und benutzerfreundlich ist, damit Nutzer leicht navigieren können. Der vierte Schritt besteht darin, die Navigation zu planen. Dies beinhaltet die Festlegung der Struktur der Website, des Portals oder der mobilen Anwendung, wie z.B. Menüs, Untermenüs und Kategorien.Der fünfte Schritt besteht darin, ein technisches Design zu erstellen. Dies beinhaltet die Auswahl der Technologien, die zum Entwickeln der Website, des Portals oder der mobilen Anwendung verwendet werden.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminarangebot richtet sich an Gestalter und UI-/UX-Designer die mit der Aufgabe betraut sind, Content, Struktur und Design von Online-Benutzeroberflächen  benutzerfreundlich und funktional zu konzipieren.
Zielsetzung
Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden auf ein höheres Niveau der Online-Konzeption zu bringen, indem sie über grundlegende Konzepte und Methoden zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen informiert werden. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Elemente der Online-Konzeption, wie z.B. Konzepte für die Benutzeroberfläche und Interaktion, UX-Design, Usability-Tests, SEO, E-Commerce und mobile Architektur kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen vorgestellt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre eigene Website, Portal- oder Mobile-Applikation zu planen, entwickeln und implementieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top