PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.677,10 €*

Active Directory: Security & Best Practices

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Seit ihrer Einführung mit Windows 2000 Server haben sich die Active Directory-Domänendienste (ADDS) bis heute (d.h. auch unter Windows Server 2019/2022) zu „dem“ Verzeichnisdienst schlechthin entwickelt und kommen in den allermeisten Unternehmen zum Einsatz. Jedoch handelt es sich beim Active Directory (AD) um eine sehr komplexe Dienste-Infrastruktur, deren Probleme häufig auf Konfigurationsfehler zurückzuführen sind.  Darüber hinaus stellt das Active Directory durch seine weite Verbreitung ein (sehr) beliebtes Einfallstor für verschiedene Angriffsszenarien dar. In neuen AD-Installationen werden zwar einige Sicherheitsfunktionen standardmäßig angewendet, allerdings sind in den Unternehmen sehr häufig „migrierte“ AD-Umgebungen vorhanden, in denen noch veraltete und unsichere Einstellungen vorkommen. Eine Härtung ist hier also dringend geboten - und zwar nicht nur des AD selbst, sondern auch der vorhandenen Server- und Client-Landschaften. Eine moderne AD-Implementierung benötigt daher neben einer zielgerichteten Planung der Infrastruktur auch eine optimale Organisation der administrativen Aufgaben. Unter Security ist hierbei nicht nur die Integration von vorhandenen Sicherheitsfunktionen zu verstehen, sondern auch das Abschalten bzw. Deaktivieren potentiell unsicherer Features und Protokolle. In diesem AD Training wird jedem Teilnehmenden eine eigene AD-Domäne zur Verfügung gestellt (inkl. Server und Client), um die im Workshop angesprochenen Security- und Best Practice-Empfehlungen durch praktische Übungen vertiefen zu können.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Administratoren mit AD- und Netzwerk-Erfahrungen. Die Teilnehmenden sollten gute Kenntnisse in AD und Netzwerktechnologien (insb. DNS) besitzen.
Zielsetzung
Das Seminar soll die Teilnehmenden bei der Vermeidung und Behebung von potentiellen AD-Problemsituationen unterstützen, indem gezielt potentielle Fehlerquellen durch Konfigurationsfehler besprochen werden. Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt auf AD-Security, um Sicherheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen und so zu eliminieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top