Beschreibung
* Verständnis der Grundlagen: Das Seminar bietet eine strukturierte
Einführung in die Grundlagen des Data Warehousing. Teilnehmer lernen die
Konzepte, Prinzipien und Best Practices kennen, die für den Aufbau und
die Verwaltung eines Data Warehouses wichtig sind.
* Praktische Anwendung: Das Seminar bietet praktische Übungen und
Fallstudien, die es den Teilnehmern ermöglichen, das erlernte Wissen in
die Praxis umzusetzen. Dies hilft dabei, das Verständnis zu vertiefen
und die Fähigkeit zu entwickeln, Data-Warehouse-Projekte erfolgreich
umzusetzen.
* Auswahl des richtigen Ansatzes: Es gibt verschiedene Ansätze und
Methoden im Bereich Data Warehousing, z. B. Kimball und Inmon. Das
Seminar hilft den Teilnehmern, die Unterschiede zwischen den Ansätzen zu
verstehen und denjenigen auszuwählen, der am besten zu den Anforderungen
ihres Unternehmens passt.
* Verbesserung der Datenqualität: Datenqualität ist entscheidend für den
Erfolg eines Data Warehouses. Das Seminar kann Teilnehmern beibringen,
wie sie Daten bereinigen, transformieren und integrieren können, um die
Qualität der Daten im Data Warehouse zu verbessern.
* Effiziente Datenanalyse: Data Warehouses dienen der Unterstützung von
Analysen und Berichterstattung. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern
Kenntnisse über Abfrage- und Berichterstattungstools sowie darüber, wie
sie Datenmodelle entwerfen und Abfragen optimieren können, um effiziente
Datenanalyse zu ermöglichen.
* Trends und Technologien: Data Warehousing ist ein sich ständig
weiterentwickelndes Feld. Das Seminar kann die Teilnehmer über aktuelle
Trends und Technologien informieren, wie z.B. Cloud-basiertes Data
Warehousing, Echtzeit-Analyse und maschinelles Lernen im Data Warehouse.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Data-Warehouse-Seminar richtet sich an IT- und Datenarchitekten,
Datenbankadministratoren, Datenmanager, Business Analysten,
Entscheidungsträger und Führungskräfte. Es ist für Einsteiger sowie
Personen mit grundlegendem Wissen über Data Warehousing geeignet. Weitere
Interessenten können Data Scientists, Business-Intelligence-Entwickler und
Projektmanager sein.
Zielsetzung
Zu den spezifischen Zielen für Unternehmen gehören:
* Verbesserung der Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen helfen,
ihre Daten effizienter zu organisieren und zu verwalten. Dies umfasst
Aspekte wie Datenintegration, Datenqualität, Datenmodellierung und
Datenaktualisierung.
* Steigerung der Analysefähigkeiten: Unternehmen sollen in der Lage sein,
Daten aus dem Data Warehouse zu analysieren, um Erkenntnisse und Trends
zu gewinnen. Das Seminar soll den Mitarbeitern helfen, Abfrage- und
Analysetechniken zu erlernen und fortgeschrittene Analysemethoden
anzuwenden.
* Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch den Einsatz von
Data-Warehouse-Technologien können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse
optimieren und effizienter gestalten. Das Seminar soll den Teilnehmern
ermöglichen, die Vorteile von Data Warehousing für die Optimierung von
Berichterstattung, Planung, Forecasting und anderen geschäftlichen
Aktivitäten zu verstehen.
* Entscheidungsfindung unterstützen: Ein Data Warehouse ermöglicht es
Unternehmen, aufgrund fundierter Datenanalysen fundierte Entscheidungen
zu treffen. Das Seminar soll den Teilnehmern helfen, Daten in
aussagekräftige Informationen umzuwandeln und die Nutzung von Business
Intelligence-Tools für eine bessere Entscheidungsfindung zu erlernen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.