PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.415,70 €*

Grundlagen der datenbasierten Entscheidungsfindung

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Das Seminar „Datenbasierte Entscheidungsfindung: Schlüssel zum Unternehmenserfolg“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in der modernen, datengetriebenen Geschäftswelt erfolgreich agieren möchten. Es vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, um datengestützte Entscheidungsprozesse in Unternehmen effektiv zu implementieren und zu optimieren. Vorteile des Seminars: * Entscheidungskompetenz in der Datenwelt: In einer Ära, in der Daten als neues "Gold" gelten, ist es unerlässlich, Entscheidungen auf einer soliden Datenbasis zu treffen. Dieses Seminar befähigt die Teilnehmenden, komplexe Daten zu analysieren und zu interpretieren, um kluge und vorausschauende Entscheidungen zu treffen, die den Unternehmenserfolg steigern. * Steigerung der betrieblichen Effizienz: Durch den erlernten Umgang mit Daten können Teilnehmende ineffiziente Prozesse erkennen und optimieren, wodurch die Gesamteffizienz ihres Unternehmens deutlich verbessert wird. * Erzielung eines Wettbewerbsvorteils: In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von Vorteil, Entscheidungen schneller und präziser als die Konkurrenz zu treffen. Dieses Seminar schärft die Fähigkeiten, Daten effektiv für strategische Entscheidungen zu nutzen, wodurch Teilnehmende einen Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen sichern können. * Verbessertes Risikomanagement: Eine datenbasierte Herangehensweise ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Strategien zu ihrer Minderung oder Vermeidung zu entwickeln. Das Seminar lehrt Methoden zur präzisen Risikobewertung, wodurch Unternehmen widerstandsfähiger und sicherer werden. * Zukunftsorientierte Planung: Durch den Einsatz von datenbasierten Prognosemodellen können Unternehmen zukünftige Trends und Entwicklungen besser antizipieren und sich effektiv auf Veränderungen vorbereiten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie datengetriebene Vorhersagen für langfristige und erfolgreiche Geschäftsstrategien nutzen können.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Führungskräfte und Manager: Von Vorständen bis zu Abteilungsleitern - alle, die in der strategischen Entscheidungsfindung eine Rolle spielen und ihre Fähigkeiten in datengestützter Führung stärken wollen. * Datenanalysten und Data Scientists: Fachleute mit Grundkenntnissen in Datenverarbeitung und Analyse, die ihre Expertise auf die Anwendung in Entscheidungsprozessen erweitern möchten. * Projekt- und Produktmanager: Verantwortliche für Projekte oder Produktentwicklungen, die ihre Entscheidungen auf fundierten Datenanalysen aufbauen und optimieren möchten. * Unternehmensberater: Beratungsexperten, die sich darauf spezialisieren möchten, Organisationen mit datenbasierten Entscheidungsstrategien zu unterstützen und zu beraten. * Marketing-, Vertriebs- und Finanzfachkräfte: Professionals in diesen Schlüsselbereichen, die datengetriebene Methoden nutzen möchten, um Strategien zu verbessern, Verkaufspotenziale zu erkennen oder finanzielle Entscheidungen zu optimieren. * Geschäfts- und Datenstrategen: Verantwortliche für die Entwicklung und Umsetzung von Geschäfts- und Datenstrategien, die die Rolle datenbasierter Entscheidungen in ihrer Organisation stärken möchten.
Zielsetzung
Im Seminar "Grundlagen der datenbasierten Entscheidungsfindung" erlernen die Teilnehmenden, wie sie das notwendige Wissen, die relevanten Fähigkeiten und effektive Methoden einsetzen können, um fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, sie darin zu schulen, Daten nicht nur effizient zu sammeln, sondern diese auch tiefgehend zu analysieren, korrekt zu interpretieren und in fundierte Entscheidungen zu überführen. Zudem werden die Teilnehmenden befähigt, aussagekräftige Datenvisualisierungen zu erstellen und fortschrittliche datenbasierte Modelle praktisch anzuwenden. Dieses Seminar unterstützt sie dabei, datengetriebene Strategien in ihrem beruflichen Alltag zu integrieren, Risiken präziser zu bewerten und durch intelligente datenbasierte Entscheidungen Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top