PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Workflowmanagement Praxis-Workshop (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Entdecken Sie in diesem Workshop maßgeschneiderte Workflow-Management-Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Softwareprodukten vertraut zu machen, einschließlich führender Lösungen wie Microsoft Power Automate und Jira sowie flexibler Open-Source-Optionen wie Camunda, die BPMN 2.0 und DMN unterstützen. Nutzen Sie die Vorteile von Workflow-Management: * Effizienzsteigerung: Erleben Sie, wie die Optimierung und Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse manuelle Schritte reduziert und Aufgaben effizient an die zuständigen Mitarbeiter weiterleitet. Beseitigen Sie Engpässe, verkürzen Sie Durchlaufzeiten und steigern Sie die Gesamteffizienz Ihres Unternehmens. * Fehlerreduktion: Durch die Standardisierung Ihrer Abläufe und automatisierte Validierungen minimieren Sie menschliche Fehler. Erreichen Sie eine höhere Genauigkeit und Konsistenz in Ihren Prozessen. * Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Gewinnen Sie klare Einblicke in den Status und Fortschritt Ihrer Aufgaben. Überwachen Sie Ihre Prozesse in Echtzeit, identifizieren Sie frühzeitig Engpässe und vermeiden Sie Verzögerungen. * Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagieren Sie schnell auf veränderte Anforderungen und Marktsituationen. Fügen Sie neue Aufgaben problemlos hinzu und passen Sie bestehende Prozesse flexibel an, ohne umfangreiche manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen. * Ressourcenoptimierung: Nutzen Sie die Automatisierung und effiziente Ressourcenzuweisung, um Ihre personellen und finanziellen Mittel optimal einzusetzen. Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren, anstatt Zeit mit administrativen Aufgaben zu verbringen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Führungskräfte und Manager: Führungskräfte und Manager können von dem Seminar profitieren, da sie die Verantwortung für die Effizienz und Produktivität der Arbeitsabläufe tragen. Sie können lernen, wie sie Workflow-Management-Konzepte und -Praktiken in ihren Bereich implementieren und die Prozesse kontinuierlich verbessern können. * Prozessverantwortliche: Mitarbeiter, die direkt für die Gestaltung, Umsetzung und Optimierung von Arbeitsabläufen zuständig sind, sollten ebenfalls am Seminar teilnehmen. Sie können ihr Verständnis für Workflow-Management vertiefen und neue Tools und Methoden kennenlernen, um ihre Aufgaben effektiver zu erfüllen. * IT-Mitarbeiter: IT-Mitarbeiter spielen oft eine wichtige Rolle bei der Implementierung von Workflow-Management-Software und -Systemen. Sie sollten geschult werden, um das Potenzial der Technologie voll auszuschöpfen und bei der Integration mit anderen Unternehmenssystemen und -prozessen zu unterstützen. * Mitarbeiter mit Schnittstellenfunktionen: Mitarbeiter, die regelmäßig mit verschiedenen Abteilungen und Teams zusammenarbeiten, können von dem Seminar profitieren, da sie Einblicke in die Gestaltung und Optimierung von Workflow-Prozessen erhalten. Dies kann ihnen helfen, ihre Zusammenarbeit effizienter zu gestalten und eine reibungslose Kommunikation und Koordination zu gewährleisten.
Zielsetzung
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe und Prozesse durch gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Bereich Workflow-Management zu optimieren. Durch die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten im Workflow-Management zielt das Seminar darauf ab, eine effizientere Nutzung von Unternehmensressourcen zu fördern und gleichzeitig die Fehlerquote in den Arbeitsabläufen signifikant zu reduzieren. Dieses Seminar ermöglicht es den Unternehmen: * Die Arbeitsabläufe zu straffen und die Effizienz zu steigern, indem Mitarbeiter lernen, wie sie Prozesse optimieren und Automatisierungstechniken effektiv einsetzen können. * Die Genauigkeit und Konsistenz in den Geschäftsprozessen durch standardisierte und automatisierte Verfahren zu verbessern, wodurch die Fehlerquote deutlich gesenkt wird. * Die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Arbeitsabläufen zu erhöhen, sodass Prozessengpässe und Ineffizienzen schnell identifiziert und behoben werden können. * Flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Geschäftsprozesse dynamisch an neue Marktbedingungen und unternehmerische Herausforderungen anzupassen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top