PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

IoT-Plattformen und -Architekturen

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Effizienzsteigerung: IoT ermöglicht die Automatisierung von Prozessen und die Erfassung von Echtzeitdaten. Dadurch können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren und eine höhere Effizienz erreichen. * Kostenersparnis : Durch das intelligente Management von Ressourcen und den Einsatz von IoT können Unternehmen Kosten reduzieren, sei es durch Energieeinsparungen, vorausschauende Wartung oder die Senkung von Produktionsausfällen. * Datenbasierte Entscheidungen: IoT-Plattformen liefern umfangreiche Daten und Analysen, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Chancen zu erkennen und Herausforderungen zu bewältigen. * Verbesserte Kundenerfahrung: IoT-Anwendungen können personalisierte und nahtlose Kundenerlebnisse schaffen, indem sie Kundenbedürfnisse besser verstehen und auf sie eingehen. * Produktinnovation: Unternehmen können durch die Integration von IoT neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die innovative Funktionen und Mehrwerte bieten. * Erweiterung des Geschäftsbereichs: IoT eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Geschäftsmodelle zu erweitern, indem sie beispielsweise zusätzliche Services und Dienstleistungen rund um ihre Produkte anbieten. * Echtzeit-Überwachung und Reaktionsfähigkeit : Mit IoT können Unternehmen ihre Anlagen, Geräte und Prozesse in Echtzeit überwachen und bei Bedarf sofort reagieren, um potenzielle Probleme zu beheben. * Verbesserte Wartung und Service : Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ermöglicht es Unternehmen, den Zustand ihrer Anlagen und Geräte zu überwachen und Wartungsarbeiten präventiv zu planen, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar zu IoT-Plattformen und -Architekturen richtet sich an  verschiedene Zielgruppen in Unternehmen. Es bietet Vorteile für  Unternehmensleiter und Führungskräfte, IT- und Technologieexperten,  Produkt- und Projektmanager, Fachleute aus verschiedenen Branchen,  Datenschutz- und Sicherheitsexperten, Marketing- und  Kundenservice-Mitarbeiter sowie Geschäftsanalysten und Berater. Die  Teilnehmer sollten über ein grundlegendes Verständnis von Technologie  und Geschäftsprozessen verfügen, um das Seminar optimal nutzen zu  können. Die Mischung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen  ermöglicht es den Teilnehmern, voneinander zu lernen und die  Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit IoT aus  unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Zielsetzung
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, das volle Potenzial des  Internet of Things (IoT) zu verstehen und zu nutzen. Ziel ist es, den  Unternehmen zu vermitteln, wie sie IoT-Plattformen und -Architekturen  strategisch einsetzen können, um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren,  Kosten zu senken, die Kundenerfahrung zu verbessern, innovative Produkte  und Dienstleistungen zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil zu  verschaffen. Darüber hinaus soll das Seminar Unternehmen dabei helfen,  die Herausforderungen im Zusammenhang mit IoT-Sicherheit und Datenschutz  zu verstehen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um  ihre IoT-Infrastruktur zu schützen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top