PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.296,70 €*

Anforderungsmanagement in der Produktentwicklung (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Klare Fokussetzung : Ein strukturiertes Anforderungsmanagement hilft dabei, die Ziele und Anforderungen eines Projekts klar zu definieren und zu priorisieren. Dadurch kann das Entwicklungsteam seine Ressourcen gezielt einsetzen und sich auf die wichtigsten und dringendsten Anforderungen konzentrieren. * Kosten- und Zeitersparnis : Durch eine effiziente Erfassung, Analyse und Priorisierung von Anforderungen können unnötige Entwicklungsarbeiten vermieden werden. Das reduziert den Aufwand für Korrekturen und Änderungen in späteren Phasen des Projekts, was Zeit und Kosten spart. * Kundenzufriedenheit : Ein gut durchdachtes Anforderungsmanagement stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden richtig erfasst und berücksichtigt werden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Endprodukt den Kundenerwartungen entspricht und somit die Kundenzufriedenheit erhöht wird. * Verbesserte Produktqualität : Klar definierte und verifizierte Anforderungen bilden eine solide Grundlage für die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Produkts. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Mängeln wird reduziert, da die Entwickler genau wissen, was zu tun ist. * Risikominderung : Durch die Identifizierung und Analyse von Risiken in den Anforderungen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu minimieren oder zu vermeiden. * Effektive Zusammenarbeit : Ein strukturiertes Anforderungsmanagement erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern. Alle Beteiligten haben Zugriff auf die gleichen Informationen, was Missverständnisse reduziert und eine effektive Abstimmung ermöglicht. * Nachvollziehbarkeit und Transparenz : Gut dokumentierte Anforderungen bieten eine klare Nachvollziehbarkeit und Transparenz über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg. Es ist leichter zu verfolgen, welche Anforderungen umgesetzt wurden und wie Änderungen vorgenommen wurden. * Bessere Entscheidungsgrundlage : Das Anforderungsmanagement liefert eine solide Grundlage für Entscheidungen während des gesamten Entwicklungsprozesses. Es unterstützt die Produktmanager und Entscheidungsträger dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf klaren Informationen basieren. * Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit : Gut verwaltete Anforderungen können auch für zukünftige Projekte wiederverwendet werden, was die Skalierbarkeit und Effizienz bei der Entwicklung neuer Produkte oder Innovationen erhöht. * Regulatorische Konformität : In einigen Branchen, wie beispielsweise im Medizin- oder Finanzbereich, ist die Erfüllung bestimmter regulatorischer Anforderungen unerlässlich. Ein strukturiertes Anforderungsmanagement hilft, die Einhaltung solcher Vorgaben zu gewährleisten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Am Seminar zum Anforderungsmanagement sollten Produktmanager,  Produktentwickler, Projektmanager, Business Analysten, Entwickler,  Qualitätssicherungs- und Test-Team, Vertreter aus dem Marketing und  Vertrieb sowie Führungskräfte und weitere relevante Stakeholder  teilnehmen. Die Vielfalt der Teilnehmer ermöglicht einen  interdisziplinären Austausch und eine umfassende Betrachtung des Themas,  um das Anforderungsmanagement effektiv in der gesamten Organisation  umzusetzen.
Zielsetzung
Das Unternehmen strebt an, durch das Seminar die Effektivität des  Anforderungsmanagements zu verbessern. Ziel ist es, den  Entwicklungsprozess zu optimieren, die Produktqualität zu steigern,  Kundenbedürfnisse besser zu berücksichtigen und Risiken zu minimieren.  Eine lernende Organisation soll gefördert werden, um kontinuierliche  Verbesserungen in der Produktentwicklung zu ermöglichen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top